Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Februar 19, 2025 15:26 - noch keine Kommentare
Kleine und mittlere Flughäfen: BSI stellt IT-Grundschutz-Profil bereit
BSI-Empfehlungen für Mindestabsicherung kleiner und mittlerer Flughäfen in Deutschland
[datensicherheit.de, 19.02.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt kleinen und mittleren Flughäfen ein „IT-Grundschutz-Profil“ zu Verfügung, welches demnach in Zusammenarbeit mit Experten für die zivile Luftfahrt in einem BSI-Arbeitskreis erstellt wurde: Es diene als Empfehlung und Handreichung, welche Betreibern von Flughäfen „eine wirkungsvolle Umsetzung eines IT-Sicherheitskonzepts ermöglicht“.

Abbildung: BSI
BSI stellt „IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen“ zur Verfügung (s.u.)
BSI-Arbeitskreis hat als ersten Schritt einer Workshop-Reihe vorliegendes „IT-Grundschutz-Profil“ erarbeitet
Zur Erstellung gemeinsamer Mindestanforderungen im Sinne einer Erhöhung der Resilienz bei kleinen und mittleren Flughäfen habe der BSI-Arbeitskreis eine Workshop-Reihe veranstaltet, aus der in einem ersten Schritt das vorliegende „IT-Grundschutz-Profil“ hervorgegangen sei. Es enthalte Empfehlungen für eine Mindestabsicherung kleiner und mittlerer Flughäfen in der Bundesrepublik Deutschland.
An Flughäfen träfen unterschiedliche Unternehmen und Dienstleister aufeinander, welche eine Vielzahl von Infrastrukturen wie Hangar, Wartungseinrichtungen für Flugzeuge, Abfertigungsanlagen am Boden für Fracht, Luftverkehrskontrolle und auch Serviceeinrichtungen für Passagiere (Terminals, Restaurants, Geschäfte, Lounges und Sicherheitsdienste) betrieben.
„IT-Grundschutz-Profil“ des BSI als Anleitung zum strukturierten Erstellen eines IT-Sicherheitsprozesses
„Ohne eine performante IT-Infrastruktur sind moderne Flughäfen nicht betreibbar!“ Für alle sicherheitsrelevanten Prozesse, Systeme und Daten müssten dabei Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit stets sichergestellt sein. Ein sicherer Umgang mit Informationen zwischen allen Unternehmen am Flughafen sei für die geordnete Passagier- und Frachtabwicklung essenziell. „Dies trifft sowohl für die Flugsicherheit (safety) als auch für die Luftsicherheit (security) zu.“
Das „IT-Grundschutz-Profil“ dient laut BSI als Anleitung zum strukturierten Erstellen eines IT-Sicherheitsprozesses. Es handele sich um ein Muster-Sicherheitskonzept, welches als Schablone für Unternehmen mit vergleichbaren Rahmenbedingungen dienen solle. „Die ersten Schritte, die nach dem IT-Grundschutz zu gehen sind, sind in diesem Muster pauschalisiert, so dass es allen interessierten Flughafenbetreibern möglich sein sollte, mit Hilfe des ,IT-Grundschutz-Profils’ die Standardabsicherung zu erreichen.“ Im Jahr 2025 solle ein „IT-Grundschutz-Baustein“ für Förderanlagen erarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 19.02.205
IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren