Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Montag, November 3, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
Gestohlene Zahlungskarten aus Deutschland kosten im „Darknet“ durchschnittlich 9,50 Euro
[datensicherheit.de, 03.11.2025] NordVPN meldet in einer aktuellen Stellungnahme, dass laut aktuellen Untersuchungen die Preise für gestohlene Zahlungskarten auf „Darknet“-Marktplätzen in den meisten Ländern gestiegen sind. Während der weltweite Durchschnitt weiterhin bei etwa acht Dollar liege, legten die Preise in manchen Märkten um bis zu 444 Prozent zu. In Deutschland sei der Durchschnittspreis von 4,77 USD im Jahr 2023 auf ganze 11,06 USD im Jahr 2025 gestiegen – „ein Anstieg von 131,86 Prozent“. Die zugrundeliegende Untersuchung wurde demnach von NordStellar, einer „Threat Exposure Management“-Plattform des Teams hinter NordVPN, durchgeführt. „Die Experten analysierten im Mai 2025 gestohlene Zahlungskartendaten, die auf ,Darknet’-Marktplätzen gehandelt wurden. Der Datensatz beinhaltete insgesamt 50.705 Karten.“ Der Wechselkurs von USD zu EUR habe weiterlesen…
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN


