Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Montag, August 26, 2019 17:19 - noch keine Kommentare
Sicherheitsrisiko: 5 Prozent der Betriebssysteme veraltet
Unterschätzte Gefahr – keine Sicherheitsupdates mehr
[datensicherheit.de, 26.08.2019] Laut einer aktuellen kaspersky-Analyse haben viele Unternehmen eine „tickende Cyber-Zeitbombe“ bei sich im Haus – ihr Betriebssystem. Das Problem laut kaspersky: „Auch wenn neuere Versionen verfügbar sind, verwendet fast die Hälfte (45,2 Prozent) der sehr kleinen Unternehmen (bis zu 25 geschützte Endpoints) und mehr als die Hälfte (52,4 Prozent) der Mittelstands- und Großunternehmen (mehr als 25 geschützte Endpoints) ein nicht unterstütztes oder bald auslaufendes Desktop-Betriebssystem wie ,Windows XP‘ oder ,Windows 7‘ und öffnen so aufgrund möglicherweise nicht gepatchter Sicherheitslücken die Tür für Cyber-Kriminelle.“ weiterlesen…
- Wesentliche Merkmale für gute Firewall-Management-Lösung
- Hintertüren: Venafi warnt vor Gefahr für unabhängige Wahlen
- FireEye-Bericht: Gesundheitssektor beliebtes Hacker-Angriffsziel
- Digitaler Wandel: Führungskräfte mit Vorbildfunktion
- Zertifikate: Lebenszyklus soll erneut verkürzt werden
- Nährwertkennzeichnung: Große Mehrheit für Nutri-Score-Ampel
- Mimecast-Analyse zu 67 Milliarden zurückgewiesenen E-Mails
- Unternehmen: Ransomware-Angriffe um 365 Prozent angestiegen
- AgentTesla: Rang 2 der Angreifer auf deutsche Computer
- Industrie 4.0: Erfolgsfaktor und Engpass IT/OT-Sicherheit
- Ransomware: Das Netzwerk als effektivste Waffe Cyber-Krimineller
- Spam- und Phishing-Inhalte: Verbreitung über legitime Websites
- Visual-Hacking-Experiment: 1. Klasse birgt viele Geschäftsgeheimnisse
- GermanWiper – die neue Stufe der Skrupellosigkeit