Artikel mit Schlagwort ‘Cyberkriminelle’
Aktuelles, Branche - Donnerstag, September 20, 2018 15:42 - noch keine Kommentare
Industrielle Netzwerke: Gefahren durch Fernwartungssoftware
Lauet einer Kaspersky-Analyse sind Remote Administration Tools auf fast jedem dritten ICS-System installiert
[datensicherheit.de, 20.09.2018] Legitime Fernwartungssoftware (Remote Administration Tool, RAT) stellt eine ernste Gefahr für industrielle Netzwerke dar. Laut einer aktuellen Untersuchung von Kaspersky Lab [1] sind RAT weltweit auf 31,6 Prozent der Rechner industrieller Kontrollsysteme (ICS) installiert – in Deutschland (35,1 Prozent), der Schweiz (33,2 Prozent) und Österreich (32,7 Prozent) sogar noch häufiger. Das Problem: Dass die Fernwartungssoftware im eigenen Netzwerk aktiv ist, wird von den Sicherheitsteams der betroffenen Organisationen oft erst bemerkt, wenn Cyberkriminelle diese zur Installation von weiterlesen…
- Risikomanagement senkt Gefahren durch Drittanbieter-Software
- Schutz vor psychologischen Tricks von Cyberkriminellen
- Security-Systeme: Business Email Compromise-Angriffe schwer erkennbar
- Cyberstudie: Fast jeder Service Provider wird zum Ziel von DDoS-Attacken
- Sicherheit beim drahtlosen und mobilen Zugriff aufs Internet
- Digitale Wirtschaft: Identitätsbetrug vermeiden
- Digitale Transformation: Datenschutzvorfälle im Handel
- Reddit: Datenpanne nach Hackerangriff auf den Social-News-Aggregator
- Cyberrisiken: KMU sind nicht ausreichend sensibilisiert
- Ransomware der Dinge: Das IoT-Gerät als Geisel
- Fünf Warnsignale für Datenmanipulationen
- Die fünf schlimmsten Cyberangriffe auf ICS-Systeme
- Warnung vor Cyber-Attacken mit verzögerter Schadfunktion
- Botfrei: Warnung vor Phishing-SMS