Artikel mit Schlagwort ‘Deepfake’
Aktuelles, Branche, Studien - Sonntag, April 6, 2025 21:00 - noch keine Kommentare
KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHTRIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
Industrialisierung von Deepfakes und KI im Dienste der Cyber-Kriminalität – neue Welle automatisierter und ausgeklügelter Bedrohungen befürchtet
[datensicherheit.de, 06.04.2025] TEHTRIS hat Anfang April 2025 seinen neuen „Threat Intelligence“-Bericht veröffentlicht: Darin wird demnach die Entwicklung der Cyber-Bedrohungslandschaft im Jahr 2025 detailliert beschrieben. Diese Studie soll den besorgniserregenden Zuwachs im Bereich „Deepfake-as-a-Service“ (DfaaS) beleuchten, bei dem Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird, um Online-Betrug in großem Maßstab zu automatisieren und zu industrialisieren. „Der Zugang zu DfaaS-Plattformen, die Dienste wie KI-Gesichts-Austausch (Face Swapping), Stimm-Imitation, Sprachsynthese und KI-Animation anbieten, erleichtert die Erstellung realistischer Deepfake-Inhalte und ebnet den Weg für potenziellen Missbrauch.“ weiterlesen…
- Fake-Romance: Scams mit KI-gestützten Deepfake-Promis fordern Opfer
- Deepfakes: Wie Internet-Nutzer täuschend echte Fälschungen erkennen können
- KI-basierte Deepfakes zur effektiven Täuschung als Angriffsvektor etabliert
- Zunehmende Bedrohung in der digitalen Welt durch Deepfake-Angriffe
- Drei präventive Schutzmaßnahmen gegen CEO-Fraud und Deepfake-Angriffe
- BVSW Cyberherbst 2024: Risiko eines Cyber-Angriffs minimieren und im Ernstfall richtig handeln
- Deepfakes: Paragraf zum Persönlichkeitsschutz soll im Strafgesetzbuch Aufnahme finden
- Cyber-Angriff mittels Deepfake-Phishing: Mitarbeiter sensibilisieren, CEO-Imitationen zu erkennen!
- Digitaltag 2024 am 7. Juni: Bitkom als Partner sieht Handlungsbedarf
- Deepfakes: Vielfältige Betrugsversuche
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Deepfakes bald Standardrepertoire Cyber-Krimineller