Artikel mit Schlagwort ‘Gesundheit’
Aktuelles, Branche, Studien - Mittwoch, Juli 9, 2025 7:02 - noch keine Kommentare
ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
45 Prozent der deutschen Gesundheitseinrichtungen waren seit 2023 von einem Ransomware- oder DDoS-Angriff betroffen
[datensicherheit.de, 09.07.2025] Die Einführung der sogenannten elektronischen Patientenakte (ePA) soll einen Meilenstein für die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung setzen – Ziel sei es, eine umfassende Datentransparenz – sowohl für Patienten als auch das medizinische Personal – zu schaffen, um die Qualität der Versorgung zu optimieren und Mitarbeiter im Gesundheitswesen zu entlasten. Die aktuelle Studie „Digitale Zwickmühle im Gesundheitswesen: Zwischen Innovationsdruck und Systemrisiken“ von SOTI zeigt jedoch, dass es in vielen deutschen Gesundheitseinrichtungen noch immer an den nötigen technischen Voraussetzungen mangelt, um diesem Anspruch in weiterlesen…
- foodwatch-Kritik: Influencer bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit illegalen Gesundheitsversprechen
- Trinity-Ransomware: Vorfall zeigt, warum starke Sicherheitskultur unverzichtbar auch für den Gesundheitssektor ist
- Mangelnde Cyber-Sicherheit im Gesundheitswesen: Deutsche Krankenhäuser bringen sich untereinander in Gefahr
- 2022: Drei von vier Gesundheitseinrichtungen in Deutschland Opfer von Cyber-Vorfällen
- Ein Drittel der deutschen Angestellten gefährdet IT-Sicherheit des Unternehmens
- Ransomware: Ein Viertel aller betroffenen Gesundheitseinrichtungen muss Betrieb einstellen
- EU-Digitalisierung: Deutschlands 13. Platz ein Alarmzeichen
- US-Gesundheitseinrichtungen: Cyber-Angriffe führen bei mehr als 20 Prozent zu erhöhter Sterblichkeitsrate
- Elektronische Patientenakte: Souveränität der Versicherten über Gesundheitsdaten bewahren
- Gesundheits-Apps: LfDI Rheinland-Pfalz rät zur Vorsicht
- Gesundheitswesen: Digitalisierung-Datenschutz-Synergie
- FireEye-Bericht: Gesundheitssektor beliebtes Hacker-Angriffsziel
- Gesundheits-Apps: Sicherheitslücke kann geschlossen werden
- Die im Dunklen sind nicht sicher: Ein Impuls für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit