Artikel mit Schlagwort ‘Marco Eggerling’
Aktuelles, Branche, Studien - Sonntag, August 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
Marco Eggerling warnt anhand jüngster Fälle von Cyberangriffen mittels Deepfakes, dass diese auf KI basierene Technologie zum neuen Standardwerkzeug für Hacker geworden ist
[datensicherheit.de, 17.08.2025] Zur aktuellen Gefahrenlage im Kontext sogenannter Deepfakes nimmt Marco Eggerling, „Global CISO“ bei Check Point, Stellung und erklärt anhand jüngster Fälle von Cyberangriffen mittels Deepfakes, wie diese auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierene Technologie zum neuen Standardwerkzeug für Hacker geworden ist. Deepfakes seien längst keine Spielerei mehr: „Was als unterhaltsamer Internettrend begann, ist heute ein hochentwickeltes Werkzeug für Cyberkriminalität. Moderne Deepfakes schauen täuschend echt aus, lassen sich in Echtzeit einsetzen und sind massentauglich. Damit stellen sie eine akute Bedrohung für Wirtschaft und Gesellschaft dar!“ weiterlesen…
- Agenten-KI und die Wechselwirkungen mit der Cybersicherheit
- Ransomware Reloaded: 2025 droht das bisher gefährlichste Jahr zu werden
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
- Medusa: Ransomware-as-a-Service seit 2021 aktiv – aktuell mit verstärkter Aktivität
- Banken müssen Cyber-Bedrohungslandschaft mit fortschrittlicher Sicherheitsstrategie begegnen
- Rund um Black Friday, Black Week und Cyber Monday läuft Cyber-Kriminalität zur Höchstform auf
- Marco Eggerling gibt CISO-Tipps für effektive E-Mail-Sicherheit
- Hacker nehmen verstärkt Rentner ins Visier
- Smarte Kleidung als IT-Sicherheitsrisiko: Wenn Techwear zur Hackwear wird
- Sicher durch die Scam-Saison kommen: Wie nicht nur Urlauber ihre Endgeräte schützen können
- Malware-Gefahr auf TikTok: Abwehr der Konten-Übernahme
- Olympia 2024 droht zum Spielfeld für Cyber-Angriffe zu werden