Artikel mit Schlagwort ‘NIS 2’
Aktuelles, Branche - Donnerstag, August 22, 2024 14:41 - noch keine Kommentare
NIS-2-Richtlinie: Drängende Herausforderung für mehr Cyber-Sicherheit in der EU
Die NIS-2-Richtlinie der EU zielt darauf ab, die Cyber-Resilienz Kritischer Infrastrukturen zu stärken
[datensicherheit.de, 22.08.2024] Dr. Martin J. Krämer, „Security Awareness Advocate“ bei KnowBe4, geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf die in Kürze verbindliche NIS-2-Richtlinie ein: „Die Einführung der NIS-2-Richtlinie der EU, die bis Oktober 2024 von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden soll, bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Trotz der verbindlichen Frist scheinen viele EU-Länder, darunter auch Deutschland, nicht ausreichend vorbereitet zu sein, um diese rechtzeitig zu erfüllen.“ Diese Richtlinie zielt demnach darauf ab, die Cyber-Resilienz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) zu stärken und enthält zehn wesentliche Sicherheitsmaßnahmen, wie „Business Continuity Management“, Cyber-Risikomanagement, Lieferkettensicherheit weiterlesen…
- NIS-2-Umsetzungsfrist bis 18. Oktober 2024: eco warnt vor unzureichender Vorbereitung deutscher Unternehmen
- NIS-2: Europäisches Parlament verpflicht Unternehmen zum sorgfältigen Störungsmanagement
- EU-Richtlinie NIS-2: Dirk Wockes Empfehlungen zur Zusammenstellung der eigenen Task Force
- Ab Oktober 2024: NIS-2-Richtlinie erzwingt Veränderungen in betroffenen Unternehmen
- Ransomware-Attacken: Druck zu mehr Transparenz wächst
- NIS-2-Umsetzung bisher nur durch jedes dritte Unternehmen
- it’s.BB-Seminar zur NIS-2-Richtlinie bei der IHK Berlin am 12. Juni 2024
- NIS-2-Anforderungen: Konkrete Bedeutung der verschärften EU-Richtlinie
- Blinder Fleck der Cybersecurity: Software-Lieferketten als Einfallstor
- NIS-2 sollte als Chance für starke Cyber-Sicherheit angenommen werden
- NIS-2: Verpasste Chance oder Wegweiser für mehr IT-Sicherheit
- NIS-2: Die Bedeutung der Richtlinie für die Lieferkette
- NIS-2-Umsetzung: Bernhard Kretschmer warnt vor Chaos
- Regulierung der Cyber-Sicherheit: Nathan Howe fordert eine Vision