Artikel mit Schlagwort ‘Unternehmen’
Aktuelles, Branche - Mittwoch, März 19, 2025 19:33 - noch keine Kommentare
Amir Salkic rät österreichischen Unternehmen dringend, die NIS-2-Umsetzung nicht zu verschlafen
Betroffene Unternehmen und Organisationen sollten bereits jetzt handeln und nicht erst auf das nationale NIS-2-Umsetzungsgesetz warten
[datensicherheit.de, 19.03.2025] Seit dem 18. Oktober 2024 ist nun NIS-2 – die verbindliche Cyber-Sicherheits-Richtlinie der EU – in Kraft. Das entsprechende nationale Umsetzungsgesetz wurde in Österreich demnach zwar als Entwurf des „NISG 2024“ (Initiativantrag zum Netz- und Informationssicherheitsgesetz 2024) im Juni 2024 im Nationalrat behandelt, scheiterte aber an der notwendigen Zweidrittelmehrheit und wurde bislang nicht weiterverfolgt. Dennoch sollten die betroffenen Unternehmen und Organisationen bereits jetzt handeln und nicht erst auf die Gesetzgebung warten, betont Amir Salkic, „Head of CyberSecurity Consulting weiterlesen…
- Zeit für Digitalen Frühjahrsputz: Löschung alter Daten bei Beachtung neuer Speicherfristen
- it’s.BB-Webinar: Warum Sicherheit im Unternehmen grundsätzlich großgeschrieben werden sollte
- ReACD-Projekt der TH Köln als Hilfestellung, um auf Cyber-Attacken und Datenverluste richtig zu reagieren
- Sosano: Proofpoint warnt vor neuer Backdoor-Malware
- it’s.BB e.V. lädt zu Online-Veranstaltung ein: Sicherheitsfragen im Kontext der LLM-Nutzung
- Neue Bitkom-Publikationsreihe: Studienbericht zur Digitalen Souveränität erschienen
- Stärkung der Sicherheitskultur im Unternehmen durch intensiven Informationsaustausch
- Nutzung von IT-Sicherheitslösungen für Privatnutzer: 30 Prozent der Unternehmen unzureichend geschützt
- NIS-2-Umsetzung: Gesetzgebungsverfahren offenbar vorerst gescheitert
- Industrie sollte Cyber-Sicherheit ihrer Geräte, Maschinen und Anlagen dringend auf ihre Agenda 2025 setzen!
- Dennis Weyel erinnert im NIS-2-Kontext daran: Firmenleitung haftet bei Cyber-Attacken!
- IT-Sicherheit: Gedanken zum Generationenkonflikt
- Finanzsektor: Herausforderungen und zugleich Chancen durch DORA
- AI Act der EU verbietet bestimmte KI-Systeme und verpflichtet zur -Kompetenz