Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, April 24, 2025 0:05 - noch keine Kommentare
Kaspersky: Cyber-Immunität steht bei Experten hoch im Kurs
Laut aktueller Umfrage halten 76 Prozent der Cyber-Sicherheitsexperten Cyber-Immunität für hocheffizient
[datensicherheit.de, 24.04.2025] Laut einer aktuellen Kaspersky-Umfrage unter Cyber-Sicherheitsexperten in Unternehmen in Deutschland zeigt sich ein klarer Bedarf an solchen Cyber-Sicherheitsstrategien, die über herkömmliche -Lösungen hinausgehen. „So halten 76 Prozent der Befragten Cyber-Immunität für eine sehr effiziente Strategie zum Schutz vor Angriffen auf Netzwerke und Systeme.“ Rund ein Drittel gehe davon aus, dass Cyber-Immunität entweder die Häufigkeit von Cyber-Angriffen (32%), deren negative Folgen (30%) oder beides (34%) reduzieren könne. Als Reaktion darauf hat Kaspersky angekündigt, das eigene Betriebssystem „KasperskyOS“ zu einer universellen Grundlage für die Entwicklung cyber-immuner Lösungen zu erweitern. Für diese Umfrage seien zwischen dem 27. Februar und 17. März 2025 weltweit insgesamt 850 Cyber-Sicherheitsexperten aus Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern befragt worden, darunter 50 Cyber-Sicherheitsverantwortliche in Deutschland.
Konzept der „Cyber Immunity“ für IT- und OT-Systeme erfordert „Security-by-Design“
Ziel der Kaspersky-Studie war es demnach herauszufinden, wie Unternehmen sich auf eine zunehmend unberechenbare Bedrohungslandschaft vorbereiten und welche neue Themen die Zukunft der IT-Sicherheit prägen. „Dabei ging die Studie der Frage nach, wie vertraut die Befragten mit dem Ansatz der Cyber-Immunität sind und wie sie dessen potenzielle Wirksamkeit für einen zuverlässigen Schutz vor Cyber-Bedrohungen einschätzen.“
Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt für Kaspersky jene IT- und OT-Systeme, welche aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyber-Angriffen verfügen. Dies minimiere die durch externe Cyber-Sicherheitslösungen verbundenen Kosten. „Demnach sind 78 Prozent der Befragten in Deutschland mit dem Begriff und dessen korrekter Bedeutung vertraut, davon 18 Prozent sogar sehr vertraut.“
„Von jenen, die den Ansatz der Cyber-Immunität kennen, halten 76 Prozent ihn für cyber-sicherheitsstrategisch sehr effizient, um die Möglichkeiten von Cyber-Kriminellen zu minimieren, in Unternehmensnetzwerke einzudringen und Systeme zu kompromittieren.“ Hinsichtlich der konkreten Vorteile zur Cyber-Abwehr sagt laut Kaspersky über ein Drittel (32%), dass Cyber-Immunität dazu beiträgt, die Häufigkeit von Cyber-Angriffen zu reduzieren und ähnlich viele (30%), dass diese die negativen Auswirkungen von Attacken reduziert. Ein weiteres Drittel (34%) halte beides für zutreffend.
Ablösung reaktiver Maßnahmen durch cyber-immune Sicherheitslösungen
Als Reaktion auf die gestiegene Nachfrage nach Cyber-Immunität in Unternehmen hat Kaspersky nun angekündigt, den Anwendungsbereich seines Betriebssystems „KasperskyOS“ von einer eingebetteten Plattform zu einer universellen Grundlage weiterzuentwickeln. „KasperskyOS wurde ursprünglich entwickelt, um Branchen, die einen besonders starken Schutz benötigen, den Aufbau von cyber-immunen Lösungen zu ermöglichen.“
Mittlerweile werde diese Plattform vielfältig und in allen Branchen mit modernen IT-Systemen eingesetzt und löse nicht nur Cyber-Sicherheitsherausforderungen, sondern verbessere auch die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur. Indem Kunden nun Lösungen direkt auf einer sicheren Plattform entwickeln könnten, eröffne ihnen Kaspersky einen bedeutenden Fortschritt in der Cyber-Sicherheit, der deutlich über das bloße nachträgliche Patchen von Schwachstellen und deren Behebung mit externen Cyber-Sicherheitslösungen hinausgehe.
„Die Ergebnisse unserer Umfrage bestätigen einen Wandel, den wir schon lange vorhergesagt haben: Unternehmen gehen über reaktive Tools hinaus und fordern Systeme, die secure-by-design sind“, so Dmitry Lukiyan, „Head of KasperskyOS Business Unit“. Er führt weiter aus: „Mit unserem Cyber-Immunity-Ansatz zur Entwicklung von ,Secure-by-Design’-Systemen gehen wir den nächsten Schritt: Wir erkennen Bedrohungen nicht nur, sondern verhindern sie strukturell. Durch die Erweiterung von ,KasperskyOS’ von einem eingebetteten System zu einer universell einsetzbaren Sicherheitsplattform helfen wir unseren Kunden, widerstandsfähige digitale Umgebungen aufzubauen, die einfacher zu verwalten und sicherer zu betreiben sind. Damit sind sie für die Herausforderungen von morgen gerüstet.“
Weitere Informationen zum Thema:
KasperskyOS
Operating system with Kaspersky Cyber Immunity properties for secure internet-enabled embedded systems
SWISSCYBERSECURITY.NET, 24.06.2024
Advertorial von BOLL: Cyber-Immunität schützt vor allen Bedrohungen
kaspersky, 13.02.2023
Kaspersky Cyber Immunity wird zum EU-Trademark (®)
kaspersky daily, Nikolay Pankov, 21.11.2019
Was versteht man unter Angewandter Cyberimmunität? / Was bedeutet Cyberimmunität in der Praxis und im industriellen Infrastrukturumfeld?
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren