Artikel mit Schlagwort ‘Unternehmen’
Aktuelles, Branche - Dienstag, November 19, 2024 19:53 - noch keine Kommentare
Betrug im Digital-Zeitalter: Moderne IT definiert -Bedrohungen und -Schutzmaßnahmen neu
Unternehmen sind mit neuen Formen digitalen Betrugs konfrontiert, denn technologischer Fortschritt bietet ihnen selbst, aber eben auch Hackern neue Möglichkeiten
[datensicherheit.de, 19.11.2024] Die Check Point® Software Technologies Ltd. Nimmt die „International Fraud Awareness Week“ zum Anlass, in einer aktuellen Stellungnahme auf neue Formen digitalen Betrugs einzugehen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, denn der technologische Fortschritt hat offensichtlich sowohl Unternehmen als auch Hackern neue Möglichkeiten eröffnet: „Von Cyber-Hochstapelei und internem Betrug bis hin zu immer raffinierteren Verbrechen, wie CEO-Vortäuschung und KI-gesteuerten Attacken.“ weiterlesen…
- HmbBfDI unternahm branchenweite Schwerpunktprüfung im Forderungsmanagement
- NIS-2-Richtlinie: G DATA sieht Fehleinschätzung bei Mehrheit der Angestellten in Deutschland
- it’s.BB e.V. lädt ein: Web-Seminar zu Risiken und Nebenwirkungen der Cyber Sicherheit im Unternehmen
- KRITIS-Dachgesetz: Bitkom begrüßt Umsetzung und stellt Forderungen auf
- Cyber-Angriffe auf die Lieferkette: Unternehmen sollten Risiken erkennen und gezielt vorbeugen
- NIS-2 entfaltet Wirkung: Cyber-Resilienz plötzlich brennendes Thema im Top-Management
- Konzeption einer Cyber-Sicherheitsstrategie – Dr. Martin Krämer zieht Lehren aus Bletchley Park
- Cybersecurity Awareness Month 2024: Imperva gibt 4 Tipps für mehr Sicherheit in der digitale Welt
- Cyber Resilience Act der EU (CRA): Verabschiedung und Konsequenzen für Unternehmen
- NIS-2 Richtlinie: Unternehmen müssen von der Reaktion zur Aktion gelangen
- Cyber Resilience Act der EU verabschiedet – Fraunhofer IEM nimmt Stellung
- Zunehmende Bedrohung in der digitalen Welt durch Deepfake-Angriffe
- Microsoft-E-Mails: Tausende verschiedener Fälschungen im Umlauf
- Incident Response in Industrie-Unternehmen: Online-Veranstaltung am 16. Oktober 2024