Branche
Aktuelles, Branche - Mittwoch, November 16, 2016 19:50 - noch keine Kommentare
Providerauswahl: Angst vorm Datenklau in der Cloud
Warum ein deutscher Serverstandort nicht automatisch Datensicherheit in der Cloud bedeutet
[datensicherheit.de, 16.11.2016] Immer mehr Unternehmen drängt es in die Cloud. Die Auslagerung von Daten und Services in die virtuelle Datenwolke bietet sicher Vorteile – zum Beispiel sinken die Investitions- und Betriebskosten für IT und die Wartung von Anlagen. „Dennoch hat die Cloud vor allem im deutschen Mittelstand noch ein Vertrauensproblem“, sagt Sebastian Bluhm. Diese Haltung sei keineswegs hysterisch – „bei weitem nicht“, so Bluhm. Für den Vorstand und Mitgründer der Profihost AG mangelt es nach eigenen Angaben an Aufklärung und Transparenz bei den weiterlesen…
- Prognose der Cyber-Gefahren für das Jahr 2017
- Falldatei Rauschgift: Datenschutzbehörden kritisieren rechtswidrige Speicherung
- Friend Finder Network: Erotik-Webnetzwerk erneut gehackt
- Unwissen über Informationssicherheit: Viele Unternehmen anfällig für Betrug
- Sicherheit im Gesundheitswesen: Effektive IT-Strategie ist ein Muss
- Centrify gibt sieben Tipps zur Vermeidung von Datenlecks
- Gruppe 419: Cyber-Kriminelle werden trickreicher, aktiver und schädlicher
- Screenlocker-Ransomware: G DATA deckt neue Methode der Microsoft-Support-Betrüger auf
- Svpeng: Mobiler Banking-Trojaner attackiert Android-Nutzer
- Europa im Visier: Vermehrtes Auftreten von DDoS-Attacken über Botnetze
- Windows 10: Rechtliche Apekte bei der gewerblichen Nutzung
- Trügerische Datensicherung: Horrorszenario RAID-Ausfall
- Unterschätztes Risiko: Hälfte aller mobilen Geräte unzureichend geschützt
- DDoS-Angriff auf DynDNS: Vier Lehren für die Sicherheit im Internet der Dinge


