Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, November 9, 2016 23:16 - noch keine Kommentare
Sicherheit im Gesundheitswesen: Effektive IT-Strategie ist ein Muss
Experten diskutierten beim „1. G DATA Healthcare Security Forum“ über Risiken und Zukunftsvisionen
[datensicherheit.de, 09.11.2016] Die Sicherheitsanforderungen insbesondere im medizinischen Bereich sind besonders hoch. Oberste Priorität haben dabei die Aufrechterhaltung des Betriebes sowie der Schutz sensibler Patientendaten. Wenn nun personenbezogene Informationen z.B. durch einen Cyber-Angriff auf ein Krankenhaus-, Praxis- oder Apothekennetzwerk nach außen gelangen oder Computer den Dienst versagen, bedeutet das neben finanziellem Schaden auch eine Gefahr für die Gesundheit der Patienten.
IT-Infrastruktur umfassend absichern!
Das „1. G DATA Healthcare Security Forum“ in Bochum ging daher auch der Frage nach, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur umfassend absichern können und was im Falle eines Angriffs zu tun ist – Experten des Bundeskriminalamtes (BKA), des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), von Microsoft und von G DATA Advanced Analytics stellten dort aktuelle Risiken und effektive IT-Strategien im Gesundheitswesen vor.
Fallbeispiel Lukaskrankenhaus Neuss
„Cyber-Security ist eines der spannenden Themen unserer Zeit und Digitalisierung ein Prozess, mit dem man sich auseinander setzen muss. Ransomware ist 2016 stark ins Bewusstsein gerückt. Der Fall des Lukaskrankenhauses Anfang des Jahres war ein Weckruf“, betonte Kai Figge, Mitgründer und Vorstand von G DATA, in seiner Keynote.
Dr. Nicolas Krämer, Geschäftsführer des Lukaskrankenhauses in Neuss, welches im Februar 2016 mit Erpressersoftware lahmgelegt wurde, referierte über den Angriff und die Auswirkungen auf den Krankenhausalltag – u.a. warum man sich zu einer offenen Krisenkommunikation entschlossen hätte und was sich seitdem verändert habe.
Digitalisierung als Chance sehen!
Veraltete Systeme, fehlendes Budget und Personal werfen die Frage auf, ob Krankenhäuser nicht mehr sicher sind. Diese zentrale Frage der Podiumsdiskussion wurde von den Experten einstimmig verneint.
So sei die fortschreitende Digitalisierung als Chance zu sehen, die mit dementsprechender Aufklärung und Argumentation viele Vorteile mit sich bringe. Ein wichtiger Aspekt sei der „Faktor Mensch“, der neben der Technologie immer mit eingebunden werden müsse. „IT Security“ sei ein Prozess, der viel Überzeugungsarbeit benötige, unterstrich Dr. Tilman Frosch, Geschäftsführer der G DATA Advanced Analytics, der in seinem Vortrag darstellte, wie in der Gesundheitswirtschaft die Herausforderung „Incident Response“ gemeistert werden müsste.
Dr. Nicolas Krämer zu dem Angriff und dessen Auswirkungen im Lukaskrankenhaus
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 07.09.2016
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen: CyberArk sieht akuten Handlungsbedarf
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren