Branche
Aktuelles, Branche - Donnerstag, Oktober 24, 2024 19:11 - ein Kommentar
NIS-2 entfaltet Wirkung: Cyber-Resilienz plötzlich brennendes Thema im Top-Management
Mit Inkrafttreten der Anti-Hacker-Richtlinie NIS-2 wird der CISO zur gefragtesten Person der obersten Führungsebene
[datensicherheit.de, 24.10.2024] „Mit Inkrafttreten der Anti-Hacker-Richtlinie NIS-2 ist der ,Chief Information Security Officer’ die gefragteste Person auf der obersten Führungsebene“, so Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer der butterflymanager GmbH, in seiner aktuellen Stellungnahme. Er erläutert: „Cyber-Resilienz ist derzeit eines der Hauptthemen im Top-Management“ – er könne dies an einer „stark steigenden Nachfrage nach ,Chief Information Security Officers’ auf Zeit“ am Personalmarkt festmachen. Er berichtet: „Wir hatten noch nie so eine hohe Nachfrage nach Managern, die sich in Projekten auf Vorstands- oder Geschäftsleitungsebene um die Cyber-Rresilienz von Unternehmen kümmern sollen.“ weiterlesen…
- CRA-Verabschiedung ein Paradigmenwechsel für die Produkt-Cyber-Sicherheit
- Lazarus stahl Krypto-Währungen mittels Spyware: Kaspersky warnte Google vor Zero-Day-Exploit in Chrome
- Rückblicke und Ausblicke zur it-sa: Viel erreicht – und noch viel vor
- Konzeption einer Cyber-Sicherheitsstrategie – Dr. Martin Krämer zieht Lehren aus Bletchley Park
- it-sa Expo&Congress 2024 in Nürnberg mit reger Nachfrage gestartet
- Cybersecurity Awareness Month 2024: Imperva gibt 4 Tipps für mehr Sicherheit in der digitale Welt
- Cyber Resilience Act der EU (CRA): Verabschiedung und Konsequenzen für Unternehmen
- NIS-2 Richtlinie: Unternehmen müssen von der Reaktion zur Aktion gelangen
- DACH-Region: Alarmierende Zunahme der DDoS-Angriffe
- Open Source Software – unbestreitbare Vorteile sowie Risiken
- Kritische Sicherheitslücken im Linux-CUPS-System erfordern umgehende Maßnahmen
- SBOM: Software-Stücklisten laut ONEKEY-Studie noch immer kein Standard in der Industrie
- Präsidentschaftswahlen in den USA 2024: Wahl-Phishing auf dem Vormarsch
- Zunehmende Bedrohung in der digitalen Welt durch Deepfake-Angriffe