Branche
Aktuelles, Branche, Studien - Donnerstag, August 29, 2024 19:28 - noch keine Kommentare
Drei präventive Schutzmaßnahmen gegen CEO-Fraud und Deepfake-Angriffe
Detlev Riecke gibt Unternehmen Empfehlungen, um Chance eines erfolgreichen KI-gestützten Deepfake-Angriffs erheblich zu mindern
[datensicherheit.de, 29.08.2024] Weltweit ist laut Medienberichten KI-gestützter Identitätsbetrug auf dem Vormarsch – so auch in der DACH-Region. „Allein in Österreich haben Deepfake-Angriffe, laut einer aktuellen KPMG-Austria-Erhebung, in diesem Jahr um satte 119 Prozent zugelegt“, berichtet Detlev Riecke, „Regional Vice President DACH“ bei Ping Identity, in seiner aktuellen Stellungnahme. Da sei es kein Wunder, dass sich in der kürzlich erschienen Umfrage, an der auch zahlreiche deutsche IT-Entscheider beteiligt gewesen seien, mehr als die Hälfte „sehr besorgt“ über KI-gestützte Bedrohungsszenarien gezeigt habe. Riecke führt aus: „Vor allem in Zusammenhang mit Deepfake-Angriffen sehen viele IT-Entscheider nach wie vor enorme Sicherheitslücken klaffen.“ Annähernd die Hälfte vermutet demnach, dass Deepfake-Angriffe im eigenen Unternehmen nicht rechtzeitig erkannt werden können – auch und gerade dann nicht, wenn die weiterlesen…
- IoT: Wenn das Internet der Dinge zum Internet of Threats zu werden droht
- OT-Sicherheit in der Lebensmittelindustrie
- Ransomware-Attacken: 75 Prozent der Opfer in Deutschland zahlen Lösegeld
- Tenable: Nur 3 Prozent aller Schwachstellen sind wirklich kritisch
- KRITIS im Visier – Zunahme der Cyber-Angriffe um 30 Prozent in nur einem Jahr
- Esport: Integrität von Turnieren durch Cyber-Bedrohungen gefährdet
- ESET rät zur Vorsicht an Geldautomaten: Cyber-Kriminelle stehlen Bargeld per Smartphone
- Der Countdown läuft: ESET-Whitepaper zur NIS-2-Richtlinie
- Neuer WithSecure-Report zeigt: Jüngste Schläge gegen Ransomware-Gruppen hatten Wirkung
- Scam-Alarm: Warnung vor zunehmendem Cyber-Betrug anlässlich der Abgabe von Steuererklärungen
- NIS-2-Richtlinie: Drängende Herausforderung für mehr Cyber-Sicherheit in der EU
- Sicher durch die Scam-Saison kommen: Wie nicht nur Urlauber ihre Endgeräte schützen können
- Cyber-Sicherheit in der Luftfahrt: Schutz vor digitalen Bedrohungen muss mit Transformation einhergehen
- Cyber-Games: Hacker missbrauchen olympische Begeisterung für Angriffe


