Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, November 13, 2024 12:13 - noch keine Kommentare
Erkenntnis aus BSI-Bericht 2024: Zahl der Cyber-Vorfälle in Deutschland erneut zugenommen
Kleine und mittlere Unternehmen – mithin das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – stehen besonders im Fokus der Cyber-Angreifer
[datensicherheit.de, 13.11.2024] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 12. November 2024 den Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024“ vorgestellt. Dirk Arendt, „Director Government & Public Sector DACH“ bei Trend Micro kommentiert: „Die Zahl der Cyber-Vorfälle in Deutschland hat erneut zugenommen. Dabei steht mit den kleinen und mittleren Unternehmen mithin das Rückgrat der deutschen Wirtschaft besonders im Fokus der Angreifer, ebenso wie IT-Dienstleister und Kommunen. Auch die Gefährdungslage für Kritische Infrastrukturen bleibt ‚angespannt‘. Angesichts einer instabilen politischen Weltlage wird deutlich, dass wir die Cyber-Sicherheit hierzulande dringend weiter ausbauen müssen.“

Foto: Trend Micro
Dirk Arendt fordert, auch die Cyber-Sicherheit der Kommunen endlich auf ein akzeptables Niveau zu bringen
Unternehmen benötigen auch in Fragen der Cyber-Sicherheit Planungssicherheit
Indes müsse bei allen innenpolitischen Unwägbarkeiten der Weg hin zur „Cybernation“ weiter konsequent verfolgt werden. Unternehmen brauchten Planungssicherheit – auch in der Cyber-Sicherheit. Deshalb sei die Politik gefordert, das deutsche NIS-2-Umsetzungsgesetz schnellstmöglich auf den Weg zu bringen.
Arendt führt hierzu aus: „Indem sie die Zahl der regulierten Unternehmen deutlich erhöht, auch kleinere Einrichtungen in den Blick nimmt und die Cyber-Risiken entlang von Lieferketten in den Fokus rückt, hat die NIS-2-Richtlinie das Potenzial, wichtige Impulse zur Erhöhung der Cyber-Resilienz, gerade in besonders von Angriffen betroffenen Bereichen, zu geben.“
Höchste Zeit, auch auf kommunaler Ebene die Cyber-Resilienz zu erhöhen!
Darüber hinaus sei es unabdingbar, die Cyber-Sicherheit der Kommunen endlich auf ein akzeptables Niveau zu bringen, „das ihrer Kritikalität für das Funktionieren des Gemeinwesens entspricht“. Könnten Kommunen ihre Aufgaben nicht erfüllen, habe dies unmittelbare Auswirkungen auf den Alltag der Bürger:
„Stehen sie längere Zeit still, kann dies das Vertrauen der Bevölkerung in die Leistungsfähigkeit des Staates empfindlich einschränken“, warnt Arendt. Gerade in solch unsicheren Zeiten könnten wir uns das nicht erlauben – es sei deshalb höchste Zeit, auch die kommunale Ebene entsprechend zu regulieren.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024
datensicherheit.de, 31.10.2023
Hacker-Angriff auf Ämter und Kommunen in NRW unterstreicht Bedeutung der Cyber-Resilienz / Thomas Lo Coco nimmt Stellung zur Cyber-Attacke vom 30. Oktober 2023
datensicherheit.de, 20.10.2023
Weg in die Basis-Absicherung: BSI-Checklisten für Kommunen / BSI bietet ersten wesentlichen Schritt in Richtung systematischer Informationssicherheit
datensicherheit.de, 02.12.2021
DeepBlueMagic: Neue Ransomware-Angriffe auf Kommunen / IT-Strukturen in Schwerin und im Landkreis Ludwigslust-Parchim wurden mit Ransomware attackiert
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren