Branche
Aktuelles, Branche - Dienstag, Mai 14, 2024 16:39 - noch keine Kommentare
E-Mail-Sicherheit: PSW GROUP rät, mit Zertifikaten die Kommunikation zu verschlüsseln
Die Verschlüsselung von E-Mails und ihren Anhängen als entscheidender Bestandteil der Datensicherheitsstrategie von Unternehmen, um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen
[datensicherheit.de, 14.05.2024] In einer Zeit, in der digitale Kommunikation aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken sei, sei die Sicherheit von E-Mails für Unternehmen eine dringliche Angelegenheit – die Verschlüsselung von E-Mails und ihren Anhängen sei sogar ein entscheidender Bestandteil der Datensicherheitsstrategie von Unternehmen, um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. „Auch wenn die E-Mail-Verschlüsselung laut Datenschutz-Grundverordnung keine generelle Pflicht ist, gibt es zahlreiche Gründe, warum Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche eine E-Mail Verschlüsselung implementieren sollten“, betont Patrycja Schrenk, Geschäftsführerin der PSW GROUP. Im Sinne eines weiterlesen…
- Passkeys statt Passwörter – Passwörter nicht mehr zweckmäßig
- Blinder Fleck der Cybersecurity: Software-Lieferketten als Einfallstor
- NIS-2 sollte als Chance für starke Cyber-Sicherheit angenommen werden
- Section 702 in den USA: Überwachung bekommt Vorrang vor Datenschutz
- Cyber Resilience Act: Verstöße können Unternehmen CE-Kennzeichnung kosten
- Phishing-Angriffe auf Automobilbranche: 54 Prozent der Unternehmen betroffen
- Faktor Mensch bleibt der am häufigsten genutzte Angriffsvektor
- NIS-2: Verpasste Chance oder Wegweiser für mehr IT-Sicherheit
- Soziale Medien: Booster oder Cyber-Achillesferse für Politiker
- DORA ante portas: Verbindliche Richtlinie für das Risikomanagement im Finanzsektor rückt näher
- Generative KI: Jüngste Erkenntnisse von Check Point Research zur Gefahr für die Wahlen 2024
- DDoS-Attacken: Check Point warnt vor neue Wellen
- Finanzkriminalität: BioCatch publiziert ersten Bericht über digitalen Betrug mittels KI
- Zscaler-Report 2024: 60 Prozent Anstieg bei KI-gesteuerten Phishing-Angriffen