Aktuelles, Branche - geschrieben von wt am Mittwoch, September 25, 2024 16:47 - noch keine Kommentare
Unternehmen in der Pflicht: IT-Schutz als Türöffner für Cyber-Versicherungen
Versicherer fordern zunehmend, dass Unternehmen Mindeststandards der Cyber-Sicherheit einhalten
[datensicherheit.de, 25.09.2024] Unternehmen müssen zwingend ihre IT sichern, bevor sie eine Cyber-Versicherung abschließen können. Die Versicherer prüfen IT-Sicherheit oft kostenlos bei Anfragen. Indes gilt es zu beachten, dass sich bei neuen Verträgen aktuell die Bedingungen offenbar verschärfen. Die Versicherer fordern demnach zunehmend, dass Unternehmen Mindeststandards einhalten. Diese variierten je nach Branche und Unternehmensgröße – Finanzchef24 beobachtet nach eigenen Angaben diese Entwicklung und erklärt in einer Stellungnahme aktuelle Trends.

Foto: Finanzchef24
Payam Rezvanian rät Unternehmen zu einem kostenlosen IT-Check, mit dem Versicherer Firmen bei der Cyber-Sicherheit helfen können
Angebotsanfrage für Cyber-Versicherung kann Unternehmen wertvolle Hinweise auf IT-Sicherheitslücken bieten
„Durch eine Angebotsanfrage zur Cyber-Versicherung erhalten Unternehmen oft wertvolle Hinweise auf ihre IT-Sicherheitslücken und können so ihre Schutzmaßnahmen bereits in der Angebotsphase verbessern“, erläutert Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung bei Finanzchef24. Viele Versicherer scannten die IT kostenlos bei der ersten Anfrage und zeigten mögliche Schwachstellen auf. „Es handelt sich sozusagen um einen kostenlosen IT-Check, mit dem Versicherer Firmen bei der Cyber-Sicherheit helfen.“
Über eine derartige Anfrage erhalte das Unternehmen quasi eine zweite Meinung zur IT-Sicherheit und könne diese an den zuständigen IT-Dienstleister weitergeben. „Je besser ein Unternehmen seine IT schützt, desto eher erhält es eine Cyber-Versicherung.“ Diese decke dann das Restrisiko ab, sollte es zum Schaden kommen. „Die Schadenswahrscheinlichkeit hat jedoch im Gegenzug bereits abgenommen, weil die Unternehmen ihre IT zuvor für die Versicherung auf Vordermann gebracht haben. Vom doppelten Schutz profitieren Unternehmer und Versicherer gleichermaßen“, so Rezvanian.

Foto: Finanzchef24
Frank Gottheil: Unternehmen sollten die vom Versicherer angebotenen Änderungen der Vertragsbedingungen regelmäßig überprüfen!
Cyber-Versicherer verändern ihre Bedingungen bei Neuverträgen
„Weil die Cyber-Attacken zunehmen, verändern Versicherer fortlaufend die Bedingungen für Cyber-Versicherungen bei Neuverträgen“, berichtet Frank Gottheil, auf Cyber-Versicherungen spezialisierter „Senior Firmenkundenberater“ bei Finanzchef24. Versicherer zahlten oft kein Lösegeld mehr oder begrenzten die Summe – dies entspreche nicht immer den Erwartungen der Kunden.
Einige Versicherer zögen sich sogar komplett aus diesem Geschäft zurück und kündigten bestehende Cyber-Verträge zur nächsten Möglichkeit. „Deshalb raten wir Unternehmen, auf Veränderungen zu achten und die vom Versicherer angebotenen Änderungen der Vertragsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Aufrüsten lohnt sich“, so Gottheils Fazit.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 10.04.2024
Basis für Cyber-Versicherungen: NIS-2-Richtlinie treibt IT-Mindestvorgaben für Unternehmen / Ab Oktober 2024 könnte der Abschluss einer Cyber-Versicherung für Unternehmen möglicherweise noch schwieriger werden
datensicherheit.de, 08.02.2023
Cyber-Versicherungen im Umbruch: Ransomware-Lösegeld-Forderungen bedrohen Unternehmen / Versicherer können Kosten der Ransomware-Schadensregulierung bald nicht mehr tragen
datensicherheit.de, 11.11.2022
Cyber-Versicherungen decken kritische Risiken immer seltener ab / Geschäftsführung und Vorstand drängen indes immer häufiger auf den Abschluss einer Cyber-Versicherung
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren