Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Donnerstag, September 22, 2022 19:40 - noch keine Kommentare
Mehr Datenschutz, aber weniger Datenbürokratie gefordert
Detlef Schmuck kommentiert Datenschutzreport 2022/23 von TeamDrive
[datensicherheit.de, 22.09.2022] Das Datenschutzniveau in Deutschland sei „viel zu niedrig“, meinten 37 Prozent der Deutschen. Indes: Ganz im Gegenteil, urteilten 35 Prozent, welche es als „viel zu hoch“ einstuften. Diese konträren Ergebnisse hat demnach der „Datenschutzreport 2022/23“ ans Licht gebracht, der nach eigenen Angaben auf einer aktuellen Umfrage des Hamburger Hochsicherheits-Datendienstleisters weiterlesen…
- Unternehmen sehen Supply-Chain-Angriff als kritischste OT-Bedrohung
- Digitalisierung: Im Branchenvergleich hinken besonders industrielle Fertigung und Gesundheitswesen hinterher
- EU-Digitalisierung: Deutschlands 13. Platz ein Alarmzeichen
- US-Gesundheitseinrichtungen: Cyber-Angriffe führen bei mehr als 20 Prozent zu erhöhter Sterblichkeitsrate
- Zunahme von Cyber-Risiken vor dem Hintergrund großer OT-Angriffe
- eco-Studie zu Digitalen Identitäten: Datensicherheit für Deutsche oft das wichtigste Kriterium
- Bitdefender: Aktuelle Warnung vor aktiven Kampagnen zur Unternehmensspionage
- Digitalstrategie der Bundesregierung kurz vor Verabschiedung
- Cyber-Kriminalität 2021: Spärliche Fortschritte bei der Abwehr
- Cyber-Angriffe auf Partner und Zulieferer bei 58 Prozent der Organisationen
- Vertrauen 2.0: Zukunftsbüro des BMBF veröffentlicht neue Studie
- Partner und Lieferanten: Unternehmen unterschätzen Cyber-Risiken
- SOCs: Mangel an Fachleuten setzt sich fort
- Digitale Transformation: Laut Forrester-Studie traditionelle Cybersecurity-Ansätze überfordert