Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Juli 25, 2023 22:10 - ein Kommentar
KnowBe4 warnt: Hälfte der E-Mails laut Phishing-Tests HR-bezogen
KnowBe4 hat globalen Phishing-Bericht für das zweite Quartal 2023 veröffentlicht
[datensicherheit.de, 15.07.2023] KnowBe4 hat seinen globalen Phishing-Bericht für das zweite Quartal 2023 veröffentlicht – eine Kernaussage ist demnach, „dass HR-bezogene E-Mail-Themen als Phishing-Strategie genutzt werden und 50 Prozent der Top-E-Mail-Themen ausmachen“.

Foto: KnowBe4
Stu Sjouwerman rät dringend, Mitarbeiter über die häufigsten Cyber-Angriffe und Bedrohungen aufzuklären
Phishing-E-Mails laut KnowBe4 nach wie vor eine der gängigsten Methoden für böswillige Angriffe
KnowBe4 hat die aktuellen Erkenntnisse aus seinem Top-Clicked-Phishing-Report für das zweite Quartal 2023 bekanntgegeben. Die Ergebnisse umfassten die wichtigsten E-Mail-Themen, „die in Phishing-Tests angeklickt wurden“, und spiegelten die Verwendung von geschäftsbezogenen HR-Nachrichten wider, welche das Interesse der Mitarbeiter wecken und sie potenziell beeinflussen könnten.
Phishing-E-Mails seien nach wie vor eine der gängigsten Methoden, um böswillige Angriffe auf Unternehmen auf der ganzen Welt zu verüben. Cyber-Kriminelle verfeinerten ihre Strategien ständig, um mit den Markttrends Schritt zu halten und Endbenutzer und Unternehmen zu überlisten, indem sie realistische und glaubwürdige Phishing-E-Mails erstellten.
Sie nutzten Emotionen aus und zielten darauf ab, Verzweiflung, Verwirrung, Panik oder sogar Aufregung zu verursachen, um jemanden dazu zu verleiten, auf einen Phishing-Link oder einen bösartigen Anhang zu klicken. Tatsächlich habe der „KnowBe4 Phishing by Industry Benchmarking Report 2023“ ergeben, „dass fast jeder dritte Benutzer auf einen verdächtigen Link klickt oder einer betrügerischen Aufforderung nachkommt“.
Phishing-E-Mails: Von KnowBe4 aufgedeckter Trend besonders besorgniserregend
Die Phishing-Taktiken änderten sich mit dem zunehmenden Trend, „dass Cyber-Kriminelle E-Mail-Themen verwenden, die von der Personalabteilung stammen und sich auf Änderungen der Kleiderordnung, Schulungsbenachrichtigungen, Urlaubsaktualisierungen und mehr beziehen“. Diese seien effektiv, weil sie eine Person dazu brächten, zu reagieren, „bevor sie logisch über die Legitimität der E-Mail nachdenken, und haben das Potenzial, das Privatleben und den beruflichen Alltag eines Mitarbeiters zu beeinträchtigen“.
Phishing-E-Mails mit Urlaubsbezug seien auch in diesem Quartal eingesetzt worden, wobei vier der fünf häufigsten Urlaubs-E-Mails von der Personalabteilung zu stammen schienen. „Anreize, die sich auf nationale Feiertage, Feiertage und Terminänderungen beziehen, wurden als Köder für ahnungslose Endbenutzer verwendet.“ Darüber hinaus spiegele der Bericht den anhaltenden Trend wider, IT- und Online-Service-Benachrichtigungen sowie steuerbezogene E-Mail-Themen zu verwenden.
„Die Bedrohung durch Phishing-E-Mails ist so hoch wie eh und je, da Cyber-Kriminelle ihre Nachrichten immer raffinierter und scheinbar glaubwürdiger gestalten“, erläutert Stu Sjouwerman, „CEO“ von KnowBe4. Er führt aus: „Der im Q2-Phishing-Bericht aufgedeckte Trend bei Phishing-E-Mails ist besonders besorgniserregend, da 50 Prozent dieser E-Mails von der Personalabteilung zu kommen scheinen – einer vertrauenswürdigen und wichtigen Abteilung vieler, wenn nicht aller Unternehmen.“ Diese getarnten E-Mails nutzten das Vertrauen der Mitarbeiter aus und regten in der Regel zu Handlungen an, welche für das gesamte Unternehmen katastrophale Folgen haben könnten. Sjouwerman abschließend: „Um Phishing und bösartige E-Mails zu bekämpfen, ist es wichtig, die Mitarbeiter über die häufigsten Cyber-Angriffe und Bedrohungen aufzuklären.“ Eine gut ausgebildete Belegschaft sei die beste Verteidigung für ein Unternehmen und unerlässlich für die Förderung und Aufrechterhaltung einer starken Sicherheitskultur.
Weitere Informationen zum Thema:
KnowBe4
TOP CLICKED PHISHING TESTS
ein Kommentar
Weihnachten 2023: Die fünf wichtigsten Tipps zur Cybersicherheit - datensicherheit.de
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
[…] datensicherheit.de, 15.07.2023 KnowBe4 warnt: Hälfte der E-Mails laut Phishing-Tests HR-bezogen […]