Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Mittwoch, August 3, 2022 13:13 - noch keine Kommentare
Absolute Software warnt vor Dark Endpoints: Unsichtbare Bedrohung für IT-Teams
Neuer Absolute-Report – The Value of Zero Trust in a WFA World
[datensicherheit.de, 03.08.2022] Nicht mit einer Unternehmensdomain verbundene Geräte sind offensichtlich eine potenzielle Schwachstelle in der Sicherheitsarchitektur der betreffenden Unternehmen. „Unsichtbare Geräte schaffen erhebliche blinde Flecken, die IT-Abteilungen hilflos machen können, um gegen einen Sicherheitsvorfall vorzugehen, bis es bereits zu spät ist“, warnt Absolute Software in einer aktuellen Stellungnahme und erörtert dieses Phänomen. Eine neue Absolute-Studie hat demnach aufgedeckt, dass 13 Prozent der Unternehmensgeräte derzeit nicht mit einer Unternehmensdomain verbunden sind. Dies mache das Potenzial für einen Sicherheitsvorfall zu einer ernüchternden Realität. „Wenn die IT-Abteilung keinen Einblick in 100 Prozent der Unternehmensgeräte hat, können sensible Daten ohne das Wissen des Unternehmens in Umlauf gebracht werden.“ weiterlesen…
- Phishing-Gefahr: Mitteilungen der Personalabteilung imitiert
- Zukunft des Endpunkt-Managements: Firmware-Selbstheilung
- HP: Gestohlene Zugangsdaten im DarkWeb günstiger als ein Döner
- Sommerzeit als Verlust-Saison: Displaysperre auf dem Smartphone nur bei 45,9 Prozent der Befragten eingerichtet
- Ransomware-Angriffe: Potenzielle Schäden in Deutschland erhöhten sich laut ForgeRock um 350 Prozent
- Falschgeld: BKA-Bundeslagebild veröffentlicht
- Journalisten zunehmend im Visier Cyber-Krimineller
- Weiterhin lückenhafte Cyber-Sicherheit: Jedes 2. Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von -angriffen
- Forschungsdatenmanagement: FZDW startet Analyse
- Neue Cloudflare-Erkenntnisse zu DDoS-Angriffe: Mehr Lösegeldforderungen – russischer Finanzsektor häufig attackiert
- 70% der Unternehmen mit Anzahl der Warnmeldungen überfordert
- Cloud-Security laut Delinea-Umfrage Hauptsorge der Cyber-Sicherheitsexperten
- 2020-2021: Zunahme um über 100 Prozent bei E-Mail-Bedrohungen
- Ransomware: 88% der Unternehmen würden bei Folge-Angriff Lösegeld zahlen