Artikel mit Schlagwort ‘digital’
Aktuelles, Experten, Studien - Samstag, März 1, 2025 0:17 - noch keine Kommentare
Bitkom-Forderung nach der Bundestagswahl 2025: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium
Digitalpolitik muss in der kommenden Legislaturperiode zum Schwerpunkt werden
[datensicherheit.de, 01.03.2025] Zum Auftakt der Sondierungsgespräche zwischen der CDU/CSU und SPD nach der Bundestagswahl 2025 nimmt der Bitkom-Präsident, Dr. Ralf Wintergerst, Stellung: „Die kommenden vier Jahre sind für Deutschlands Zukunft entscheidend!“ Damit Deutschland aus der „demokratischen Mitte“ heraus dauerhaft regierungsfähig bleibe, müsse die neue Bundesregierung „liefern“ – d.h. „unter Beweis stellen, dass sie handlungsbereit und handlungsfähig ist, Herausforderungen und Probleme erkennt, angeht und löst – insbesondere im Digitalen“. weiterlesen…
- SiBa-App: Relaunch des Sicherheitsbarometers bei DsiN-Talk vorgestellt
- Neue Maßstäbe für dynamische Planungssicherheit: Digital Zwillinge und Daten-Streaming
- Bundestagswahl 2025: 42 Prozent der Wahlberechtigten finden Digitalpolitik wichtig für Wahlentscheidung
- Bundestagswahl 2025: eco fordert digitalpolitischen Neustart
- Digitale Infrastrukturen: Redundanz und Resilienz zur Stärkung der Sicherheit in Europa
- DsiN-Talk: Digitale Souveränität und Datenkompetenz in der Diskussion
- Cyber-Sicherheit in der Luftfahrt: Schutz vor digitalen Bedrohungen muss mit Transformation einhergehen
- Crowdstrike-Vorfall als Weckruf für ganzheitliche digitale Sicherheit
- Wachstumsinitiative der Bundesregierung: Ambitionierte Pläne zum Ausbau von KI-Rechenzentren
- Kennzeichnungspflicht digital bearbeiteten Bildmaterials kommt voran
- Leben ohne Digitalzwang: Digitalcourage startet Petition am 23. Mai 2024
- Digitalministerkonferenz: Digitalverband Bitkom benennt Herausforderungen an die neue Institution
- Digitalministerkonferenz sollte Schnellboot der Digitalisierung in Deutschland sein
- TÜV-Verband: Digitalministerkonferenz wichtiger, aber überfälliger Schritt zur Koordinierung der Digitalisierungsbestrebungen