Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Samstag, März 8, 2025 17:40 - noch keine Kommentare
German UDS – Digitale Universität erhält staatiche Anerkennung
Wissenschaftsministerin des Landes Brandenburg, Dr. Manja Schüle, überreichte den offiziellen Bescheid an die Präsidenten der Universität
[datensicherheit.de, 08.03.2025] Die German University of Digital Science (German UDS) hat am 07. Februar 2024 offiziell die staatliche Anerkennung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg erhalten. In einer feierlichen Zeremonie überreichte Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle den offiziellen Bescheid an die Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Christoph Meinel und Prof. Dr. Mike Friedrichsen.
Vollwertiger deutscher Hochschulabschluss ausschließlich digital
Die German UDS ist damit die erste staatlich anerkannte Universität Europas, die einen vollwertigen deutschen Hochschulabschluss ausschließlich digital anbietet. Mit ihrem innovativen Konzept der vollständig digitalen Lehre richtet sich die Universität an Studenten weltweit und ermöglicht akademische Bildung unabhängig vom Standort.
Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle betonte die Bedeutung dieses Meilensteins: „Mit der German University of Digital Science bereichert Prof. Christoph Meinel, der lange erfolgreich das Hasso-Plattner-Institut geführt hat, gemeinsam mit seinem Partner Prof. Mike Friedrichsen Brandenburgs Wissenschaftslandschaft um ein neues Angebot. Die Hochschule hat den Anspruch, die erste vollständig digitalisierte Universität in Deutschland zu sein. Damit verfolgt sie ein Konzept, das in dieser Form deutschlandweit bislang einzigartig ist. Ich freue mich jetzt schon auf die Impulse, Innovationen und Ideen, die von ihr ausgehen werden. Zusammen mit dem HPI haben wir in der Medienstadt Brandenburg nun zwei digitale Schwergewichte. Ich wünsche der German University of Digital Science viel Erfolg!“
Die Gründer der German UDS, Prof. Dr. Mike Friedrichsen und Prof. Dr. Christoph Meinel, fühlen sich in ihrer Vision bestärkt.
„Wir sind Ministerin Schüle und dem Land Brandenburg sehr dankbar für die Unterstützung und das Vertrauen in unser innovatives Bildungskonzept. Die staatliche Anerkennung bestätigt, dass unser Modell wissenschaftlicher Exzellenz und technologischer Innovation neue Maßstäbe für die digitale Lehre setzt“, so Meinel.
„Der Besuch von Ministerin Schüle und die Überreichung der staatlichen Anerkennung markieren einen Wendepunkt in der Geschichte unserer Institution. Wir freuen uns, dass Brandenburg die Bedeutung digitaler Bildung erkennt und uns dabei unterstützt, Zugang zu erstklassiger Bildung für alle zu schaffen, unabhängig von geografischen oder finanziellen Hürden“, fügte Prof. Friedrichsen hinzu.
Die Hochschule bietet nach eigenen Angaben englischsprachige MBA- und Master-Studiengänge in Bereichen wie Digital Transformation, Applied AI, Cybersecurity und Digital Leadership an. Mit Studiengebühren von 7.500 € pro Jahr und einem Stipendienprogramm möchte die Universität insbesondere Studenten aus dem Globalen Süden den Zugang zu einem deutschen Hochschulabschluss ermöglichen.
Erste Studiengänge im April 2025
Die ersten Programme der nun staatlich anerkannten German UDS starten im April 2025. Interessierte können sich noch bis zum 21. März 2025 für die kommenden Studiengänge bewerben.
Weitere Informationen zum Thema:
German University of Digital Science
The Future of Education-Study at the German UDS!
datensicherheit.de, 30.09.2018
Hasso-Plattner-Institut zeichnet die besten IT-Nachwuchsingenieure aus
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren