Artikel mit Schlagwort ‘Fälschung’
Aktuelles, Branche - Mittwoch, Juni 22, 2022 7:30 - noch keine Kommentare
Deepfakes bald Standardrepertoire Cyber-Krimineller
Vor allem Soziale Plattformen als neue Spielwiese zur Verbreitung von Deepfake-Material genutzt
[datensicherheit.de, 22.06.2022] Neben Malware, Ransomware, Phishing, Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) und Bot-Netzwerken gehörten auch sogenannte Deepfakes bald zum Standardrepertoire Cyber-Krimineller – so die aktuelle Warnung von IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP: Die in den letzten Jahren stattfindende Digitalisierung und der technologische Fortschritt hätten zu einer Weiterentwicklung der Technologie zur Fälschung medialer Identitäten und Künstlichen Intelligenz geführt. Patrycja Schrenk, Geschäftsführerinder PSW GROUP, führt aus: „Vor allem die Sozialen Plattformen werden als neue Spielwiese zur Verbreitung des Deepfake-Materials genutzt. Aber auch Unternehmen müssen sich mit Zahlungsbetrug mittels Deepfakes künftig dringend auseinandersetzen!“ weiterlesen…
- Zscaler meldet Aufdeckung aktueller Scamming-Kampagnen
- Vorbeugung statt nur Reaktion auf Hacker-Attacken über gefälschte E-Mails empfohlen
- Gefälschte Kontoauszüge: Phishing-Attacke gegen deutsche Nutzer
- Deutsche Telekom warnt vor gefälschten Rechnungen in neuer Qualität
- Gefährlicher Identitäts-Transfer zwischen facebook und Pinterest
- Web Player: Gefälschter Online-Streaming-Service ermöglicht Plünderung von Bankkonten
- Warnung vor gefälschten Websites: Google Play von Cyber-Kriminellen missbraucht
- Schadcode-Falle: Gefälschte Starbucks-Gutscheine auf facebook
- Gefälschte facebook-Profile: 97 Prozent der gefälschten Profile sind weiblich
- Aktuelle Warnung vor Trojaner-Angriff mit gefälschter Paket-Benachrichtigung
- Geschönte Flugerfahrung: Mehr als 200 Piloten in China mit gefälschten Lebensläufen ermittelt
- Langfristig geplante Vorgehensweise der Betrüger: Phishing weiterhin akute Gefahr
- Umgang mit Schweinegrippe einer der größten Medizinskandale des Jahrhunderts
- Aktueller Warnhinweis des Bundeskriminalamtes vor gefälschten E-Mails