Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, Dezember 1, 2014 17:03 - noch keine Kommentare
Deutsche Telekom warnt vor gefälschten Rechnungen in neuer Qualität
Kunden werden inzwischen auch korrekt mit Vor- und Nachnamen adressiert
[datensicherheit.de, 01.12.2014] Die gefälschten Rechnungen, die seit Anfang November 2014 massenhaft auch im Namen der Deutschen Telekom verschickt werden, haben eine neue, wenngleich zweifelhafte Qualitätsstufe erreicht. Nach Angaben der Telekom liegen ihr erstmals Beispiele vor, in denen die Betroffenen korrekt mit Vor- und Nachnamen angesprochen werden. Bislang hatte eine personalisierte Ansprache noch gefehlt.
Ein neues Niveau der Täuschung
Damit sei ein neues Niveau der Täuschung erreicht, das es Betroffenen schwerer mache, das Original von der gefälschten E-Mail zu unterscheiden, so die Telekom. Dennoch gebe es bereits jetzt verlässliche Kriterien – diese werden online zur Verfügung gestellt.
Die Deutsche Telekom arbeitet nach eigenen Angaben an neuen Kriterien, mit deren Hilfe Nutzer eine echte Rechnung noch besser von einer Fälschung unterscheiden können. Diese neuen Unterscheidungsmerkmale sollen im ersten Quartal 2015 eingeführt werden.
Aufruf zur Datensparsamkeit
Gleichzeitig rät das Unternehmen, nicht leichtfertig mit seinen Daten umzugehen. Oft werden E-Mailadressen inklusive Vor- und Nachnamen aus Gewinnspielen gehandelt – Kriminelle bedienen sich aus solchen Listen oder aus einem Reservoir gestohlener Identitäten und können so personalisierte gefälschte E-Mails versenden.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutsche Telekom AG
Achtung: Erste gefälschte Mails mit persönlicher Ansprache in Umlauf
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren