Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Februar 24, 2012 21:14 - noch keine Kommentare
Schadcode-Falle: Gefälschte Starbucks-Gutscheine auf facebook
Bei Auswahl von angeblichen Gewinnen Umleitung auf Webseiten mit Schadcode oder Phishing-Formularen
[datensicherheit.de, 24.02.2012] Laut G DATA verbreiten Kriminelle aktuell gefälschte Geschenkkarten für Starbucks über facebook – bei der weltweiten Kampagne in englischer Sprache werden demnach die Nutzer aufgefordert, die Nachricht auf die eigene Pinnwand zu stellen und den „Gefällt mir“-Button anzuklicken:
Der Klick auf den Button starte eine Weiterleitung über mehrere Webseiten und öffne ein Pop-Up Fenster, welches vorgaukelet, dass der Anwender der heutige Gewinner sei. Der Text erscheine in der Sprache des vermeintlichen Gewinners.
Das Pop-Up-Fenster zeige eine Reihe von Gewinnen, u.a. ein „iPad“ oder Bargeld, unter denen der Anwender einen aussuchen solle. Um den Druck zu erhöhen, enthielten die Seiten einen Sekundenzähler, der rückwärts zähle. Von der Starbucks-Geschenkkarte sei dort allerdings keine Rede mehr.
Wird einer der vermeintlichen Gewinne ausgewählt, lande der ahnungslose Nutzer auf einer Quiz- oder Spiele-Website und werde dort aufgefordert, seine persönlichen Daten anzugeben. Nach den Analysen der „G Data SecurityLabs“ enthalten einige dieser Seiten Java-Skript-Code, der Internetnutzer auf Webseiten mit beliebigem Schadcode oder Phishing-Formularen umleitet. Bei den Analysen fanden die Sicherheitsexperten von G DATA weitere, ähnlich angelegte Betrugs-Kampagnen.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA SecurityBlog, 23.02.2012
Gift card mania: Fake Starbucks gift cards spreading on Facebook can lead to malware
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren