Artikel mit Schlagwort ‘KI’
Aktuelles, Branche - Freitag, September 6, 2024 12:44 - ein Kommentar
Unterschätztes Problem: Datenverluste durch fehlgeleitete E-Mails
Irrläufer legitimer E-Mails in Großbritannien die am häufigsten gemeldeten Vorfälle im Zusammenhang mit der DSGVO
[datensicherheit.de, 06.09.2024] Datenverluste durch fehlgeleitete E-Mails seien als Problem weiter verbreitet als gedacht, so Miro Mitrovic, „Area Vice President DACH“ bei Proofpoint, in seiner aktuellen Stellungnahme: „Bei Verlust sensibler Daten laufen Betroffene nicht nur Gefahr, gegen Vorschriften zu verstoßen, sondern müssen auch um Missbrauch der Daten und ihren guten Ruf fürchten.“ Von Phishing- und Ransomware-Angriffen bis hin zu ausgeklügelten Cyber-Bedrohungen: Es gebe eine lange Liste an weiterlesen…
- Drei präventive Schutzmaßnahmen gegen CEO-Fraud und Deepfake-Angriffe
- EU-KI-Verordnung: Auf den Menschen ausgerichtete und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz als Ziel
- EU AI Act ab 1. August 2024 in Kraft: TÜV AI.Lab bietet KI-Compliance-Check an
- Monetarisierung von SearchGPT könnte freies Internet bedrohen
- KI-Verordnung tritt am 1. August 2024 in Kraft
- Wachstumsinitiative der Bundesregierung: Ambitionierte Pläne zum Ausbau von KI-Rechenzentren
- Generative KI gewinnt im Alltag an Bedeutung und definiert Prinzipien der Datensicherheit neu
- Voice Cloning: KI-basierter Telefonbetrug
- Gipy: Malware tarnt sich als KI-Tool und stiehlt Passwörter sowie Daten
- Schatten-KI und EU AI Act: Unternehmen müssen sich den Herausforderungen zeitnah stellen
- KI im Gesundheitswesen: it’s.BB e.V. lädt zur nächsten Awareness-Veranstaltung ein
- Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über AI Act: eco fordert einheitliche Auslegung
- Nationale Zuständigkeiten für die KI-Verordnung: Datenschutzkonferenz fordert Aufsicht aus einer Hand
- DSK-Orientierungshilfe für Unternehmen und Behörden zum datenschutzkonformen KI-Einsatz