Artikel mit Schlagwort ‘KnowBe4’
Aktuelles, Branche - Donnerstag, August 22, 2024 14:41 - noch keine Kommentare
NIS-2-Richtlinie: Drängende Herausforderung für mehr Cyber-Sicherheit in der EU
Die NIS-2-Richtlinie der EU zielt darauf ab, die Cyber-Resilienz Kritischer Infrastrukturen zu stärken
[datensicherheit.de, 22.08.2024] Dr. Martin J. Krämer, „Security Awareness Advocate“ bei KnowBe4, geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf die in Kürze verbindliche NIS-2-Richtlinie ein: „Die Einführung der NIS-2-Richtlinie der EU, die bis Oktober 2024 von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden soll, bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Trotz der verbindlichen Frist scheinen viele EU-Länder, darunter auch Deutschland, nicht ausreichend vorbereitet zu sein, um diese rechtzeitig zu erfüllen.“ Diese Richtlinie zielt demnach darauf ab, die Cyber-Resilienz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) zu stärken und enthält zehn wesentliche Sicherheitsmaßnahmen, wie „Business Continuity Management“, Cyber-Risikomanagement, Lieferkettensicherheit weiterlesen…
- Verschleierungstechnik für Spionage: Ransomware mit cyber-kriminellem Mehrfachnutzen
- Job-Betrug in Sozialen Medien: Tipps zum Erkennen auf den ersten Blick
- Betrugs-Hochsaison während der Sommerferien: KnowBe4 warnt und gibt Sicherheitstipps
- Soziale Netzwerke: KnowBe4 warnt vor Cyber-Gefahren übermäßigen Teilens
- Phishing-Benchmarking-Bericht von KnowBe4: Cyber-Sicherheitstrainings zeigen Wirkung
- Deepfakes: Paragraf zum Persönlichkeitsschutz soll im Strafgesetzbuch Aufnahme finden
- Cyber-Angriff mittels Deepfake-Phishing: Mitarbeiter sensibilisieren, CEO-Imitationen zu erkennen!
- Faktor Mensch bleibt der am häufigsten genutzte Angriffsvektor
- Soziale Medien: Booster oder Cyber-Achillesferse für Politiker
- World Cybercrime Index: Identifizierung globaler Brennpunkte der Cyber-Kriminalität
- StrelaStealer: Neue Kampagne greift Unternehmen in der EU und den USA an
- Trotz strenger Gesetze und Vorschriften für IT-Sicherheit: Europa bleibt anfällig für Cyber-Angriffe
- Weinprobe als Köder: Cyber-Spionage nahm EU-Diplomaten ins Visier
- Ransomware-Angriffe: Im Vergleich zum Vorjahr Anstieg um 85 Prozent


