Artikel mit Schlagwort ‘Kontrolle’
Branche, Gastbeiträge - Freitag, Juni 5, 2020 17:38 - noch keine Kommentare
Tipps zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Kontrolle von Endpunkten
Zahl der Cyberangriffe und Raffinesse der Angreifer steigen
Ein Gastbeitrag von unserem Gastautor Christoph Volkmer, VP DACH bei Tanium
[datensicherheit.de, 05.06.2020] Die Zahl der Cyberangriffe steigt, ebenso wie die Raffinesse der Angreifer. Hinzu kommt die Sorge der IT-Verantwortlichen, den Überblick über die zunehmende Zahl an Endgeräten in ihrem Unternehmensnetzwerk, wie Laptops, Servern, virtuellen Maschinen, Container oder Cloud-Infrastrukturen zu verlieren, so dass bei weitem nicht alle Systeme ausreichend geschützt werden können. Zieht man außerdem in Betracht, dass die Methodenvielfalt der Cyberattacken nahezu täglich steigt, menschliche Fehler aufgrund erfolgreicher weiterlesen…
- Cloud: Datenaustausch gefährdet IT-Sicherheit im Bildungssektor
- Gesundheitswesen: Kontrolle über Patientendaten in Kliniken und Praxen
- Anwendungsvirtualisierung: Beim Umstieg auf Container ist Know-how entscheidend
- DSGVO: „Wird schon gutgehen“ ist definitiv die falsche Einstellung
- ROG: Netzwerkdurchsetzungsgesetz führt offenbar zu Overblocking
- Falldatei Rauschgift: Datenschutzbehörden kritisieren rechtswidrige Speicherung
- BfDI Andrea Voßhoff: „Nur eine funktionsfähige Datenschutzbehörde ist auch unabhängig“
- Neue Version des Barracuda Web Filter erlaubt die detaillierte Kontrolle von Social-Media-Aktivitäten
- Schutz für junge Digital Natives: BullGuard bietet Komplettlösung für Virenschutz mit Kindersicherung
- Triage: Peter Schaar kritisiert IATA-Vorschlag zur Einteilung der Flugreisenden nach Risikokategorien
- Zutritts- und Zugriffskontrolle für KMU in Zeiten vermehrter Wirtschaftsspionage existenziell
- Attac ruft mit zur Demonstration „Freiheit statt Angst“ am 12. September 2009 in Berlin auf
- Vorwand der Gewinnüberweisung oder Steuersparmöglichkeit zur Erschleichung von Kontodaten
- Bundesdatenschutzbeauftragter plädiert für Vertagung des Website-Sperrgesetzes