Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Juni 15, 2009 23:24 - noch keine Kommentare
Bundesdatenschutzbeauftragter plädiert für Vertagung des Website-Sperrgesetzes
Peter Schaar sieht derzeit noch zu viele offene Fragen
Das hätten sich die Koalitionsexperten schön ausgedacht – ein vom Bundesdatenschutzbeauftragten eingerichtes Kontrollgremium solle die BKA-Zensurliste für mutmaßliche Kinderpornoseiten überwachen. Doch Peter Schaar wolle dabei nicht mitmachen, meldete die taz.de am 15.06.2009:
Mit ihm habe bisher niemand gesprochen und er fände „das auch keine gute Idee“, so Schaar. Die geplante Sperrliste solle von einem unabhängigen Expertengremium kontrolliert werden, das die Liste jederzeit einsehen könne, so ein aktueller Arbeitsentwurf. Wenn das Bundeskriminalamt (BKA) eine Website zu Unrecht auf die Kinderporno-Liste setze, solle dieses Gremium deren Streichung verlangen können. Die Koalition habe damit auf den Vorwurf reagiert, das BKA könne nach eigenem Geschmack missliebige Websites auf eine geheime Zensurliste setzen.
Schaar plädiere nun dafür, das Kinderporno-Sperrgesetz zu vertagen, denn
man solle dieses Gesetzgebungsverfahren, bei dem es auch noch viele
andere offene Fragen gebe, „nicht überstürzt zu Ende bringen“.
Quelle: taz.de, 15.06.2009
Originalartikel unter: Geplante Kinderporno-Sperrliste Schaar will nicht kontrollieren
Weitere Informationen zum Thema:
taz.de, 15.06.2009
Parteiinterne Debatte / SPD ringt um Haltung zu Netzsperren
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Jan 19, 2021 21:55 - noch keine Kommentare
Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - noch keine Kommentare
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren