Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Juni 15, 2009 23:24 - noch keine Kommentare
Bundesdatenschutzbeauftragter plädiert für Vertagung des Website-Sperrgesetzes
Peter Schaar sieht derzeit noch zu viele offene Fragen
Das hätten sich die Koalitionsexperten schön ausgedacht – ein vom Bundesdatenschutzbeauftragten eingerichtes Kontrollgremium solle die BKA-Zensurliste für mutmaßliche Kinderpornoseiten überwachen. Doch Peter Schaar wolle dabei nicht mitmachen, meldete die taz.de am 15.06.2009:
Mit ihm habe bisher niemand gesprochen und er fände „das auch keine gute Idee“, so Schaar. Die geplante Sperrliste solle von einem unabhängigen Expertengremium kontrolliert werden, das die Liste jederzeit einsehen könne, so ein aktueller Arbeitsentwurf. Wenn das Bundeskriminalamt (BKA) eine Website zu Unrecht auf die Kinderporno-Liste setze, solle dieses Gremium deren Streichung verlangen können. Die Koalition habe damit auf den Vorwurf reagiert, das BKA könne nach eigenem Geschmack missliebige Websites auf eine geheime Zensurliste setzen.
Schaar plädiere nun dafür, das Kinderporno-Sperrgesetz zu vertagen, denn
man solle dieses Gesetzgebungsverfahren, bei dem es auch noch viele
andere offene Fragen gebe, „nicht überstürzt zu Ende bringen“.
Quelle: taz.de, 15.06.2009
Originalartikel unter: Geplante Kinderporno-Sperrliste Schaar will nicht kontrollieren
Weitere Informationen zum Thema:
taz.de, 15.06.2009
Parteiinterne Debatte / SPD ringt um Haltung zu Netzsperren
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 9, 2025 7:14 - noch keine Kommentare
Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
weitere Beiträge in Experten
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 10, 2025 0:43 - noch keine Kommentare
KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
weitere Beiträge in Branche
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
- ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
- Der Fluch der ständigen Verfügbarkeit im Urlaub
- Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren