Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, Juli 5, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
Die EU-Kommission hat am 2. Juli 2025 ihre „Quantum Strategy“ vogestellt – damit soll eine führende Rolle im globalen Wettlauf um Quantentechnologien angestrebt werden
[datensicherheit.de, 05.07.2025] Die EU-Kommission hat am 2. Juli 2025 ihre „Quantum Strategy“ vorgestellt, mit der Europa demnach eine führende Rolle im globalen Wettlauf um Quantentechnologien einnehmen soll. Erklärtes Ziel sei der Aufbau einer vollständigen europäischen Wertschöpfungskette – von Forschung über Produktion bis hin zu industrieller Anwendung. Es gehe dabei insbesondere um strategische Investitionen in Infrastrukturen, Talente und Startups.

Foto: Bitkom
Dr. Ralf Wintergerst fordert: Europa braucht nach der nun vorgestellten Strategie rasch einen „Quantum Act“!
Europa soll künftig sowohl führende Anwender als auch wettbewerbsfähiger Anbieter der Quantentechnologie sein
Der Bitkom-Präsident, Dr. Ralf Wintergerst, kommentiert: „Quantencomputing ist eine technologische Revolution, auf einer Stufe mit KI. Quantentechnologie ist eine völlig andere Art zu rechnen, sicher zu kommunizieren und mit bislang unerreichter Präzision zu messen.“
- Quantencomputing habe das Potenzial, Branchen grundlegend zu verändern und internationale Wettbewerbsfähigkeit neu zu definieren.
Mit der am 2. Juli 2025 vorgestellten „Quantum Strategy“ stelle die EU-Kommission die richtigen Weichen dafür, „dass Deutschland und Europa künftig sowohl führende Anwender als auch wettbewerbsfähige Anbieter dieser neuen Technologie werden – und so mehr Digitale Souveränität gewinnen“.
Quantentechnologie erfordert echte europäische Zusammenarbeit innerhalb der EU
„Wir dürfen uns bei der Quantentechnologie innerhalb der EU nicht fragmentieren, sondern müssen auf gut abgestimmte Programme und eine enge Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten setzen“, fordert Wintergerst.
- Er unterstreicht: „Wenn wir europäische Digitale Souveränität wollen, dann brauchen wir echte europäische Zusammenarbeit! Anders als in der Vergangenheit kann es bei Quantentechnologien gelingen, Europas wissenschaftliche Führungsrolle frühzeitig in eine wettbewerbsfähige Industrie zu überführen.“
Notwendig dafür seien unter anderem ein einfacher Zugang zu Infrastruktur und der Staat als Ankerkunde für Quantentechnologie. Europa brauche nach der nun vorgestellten Strategie rasch einen „Quantum Act“, welcher „die Ankündigungen mit konkreten Maßnahmen und einem starken Finanzierungsrahmen hinterlegt und langfristig verankert, um Planungssicherheit zu schaffen“.
Weitere Informationen zum Thema:
Europea Commission, 02.07.2025
Quantum Europe Strategy
datensicherheit.de, 15.09.2022
Wenn Quantencomputer praxistauglich werden, ist Post-Quantenkryptographie erforderlich / Bereits jetzt sollten Algorithmen und Hardware entwickelt werden, die diesen leistungsfähigen Quanten-Superrechnern standhalten
datensicherheit.de, 03.11.2019
Schutz gegen Quantencomputer: Wettrüsten gestartet / Unternehmen sollten sich bereits heute mit dem Thema auseinandersetzen und quantensichere Datenverschlüsselung einleiten
datensicherheit.de, 21.02.2014
Quanten-Informationsverarbeitung: Wichtiger Schritt bei der Grundlagenforschung gelungen / Physiker aus Saarbrücken und Cambridge finden vielversprechendes neues System
Aktuelles, Experten - Juli 5, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
weitere Beiträge in Experten
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 4, 2025 17:02 - noch keine Kommentare
Intensive KI-Nutzung in Unternehmen – Entwicklung von Richtlinien und Governance fällt zurück
weitere Beiträge in Branche
- Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren