Artikel mit Schlagwort ‘Phishing’
Aktuelles, Branche, Studien - Dienstag, Mai 28, 2024 14:02 - noch keine Kommentare
Kaspersky-Umfrage: Bereits 17 Prozent aller Deutschen auf Phishing-Attacken reingefallen
13 Prozent haben trotz Phishing-Vorfall Zugangsdaten nicht geändert
[datensicherheit.de, 28.05.2024] Nach aktuellen Erkenntnissen von Kaspersky sollen bereits 17 Prozent aller Deutschen auf Phishing-Attacken reingefallen sein – indes hätten trotzdem 13 Prozent danach ihre Zugangsdaten nicht geändert; vor allem Männer seien nachlässig. Seit der Verfügbarkeit von „ChatGPT“ landeten 50 Prozent mehr Spam- und Phishing-Nachrichten im E-Mail-Eingang. Beliebte Phishing-Aufhänger sind demnach noch immer die Klassiker – Bankinstitute und Paketzusteller. Selbstüberschätzung und Fahrlässigkeit, aber dennoch sich des Risikos bewusst sein – so ließen sich die aktuellen Ergebnisse einer Kaspersky-Umfrage unter Nutzern in Deutschland hinsichtlich Spam und Phishing zusammenfassen. Für die zugrundeliegende YouGov-Umfrage im Kaspersky-Auftrag seien im Zeitraum 22. bis 24. Mai 2024 insgesamt 2.035 Mitglieder des „YouGov Panel Deutschland“ ab 18 Jahren befragt worden – die gewichteten weiterlesen…
- Cyber-Angriff mittels Deepfake-Phishing: Mitarbeiter sensibilisieren, CEO-Imitationen zu erkennen!
- Phishing-Angriffe auf Automobilbranche: 54 Prozent der Unternehmen betroffen
- Faktor Mensch bleibt der am häufigsten genutzte Angriffsvektor
- Zscaler-Report 2024: 60 Prozent Anstieg bei KI-gesteuerten Phishing-Angriffen
- RUBYCARP: Sysdig Threat Research Team deckt rumänische Botnet-Operation auf
- Quishing: QR-Code-Phishing-Angriffe noch immer eine unterschätzte Gefahr
- Temu: Cyber-Kriminelle versuchen mit gefälschten Werbegeschenk-Codes Anmeldedaten auszuforschen
- Hacker-Angriffe sind Betriebsalltag: Veritas gibt Tipps für Cyber-Abwehrstrategien
- Ransomware-Angriffe: Im Vergleich zum Vorjahr Anstieg um 85 Prozent
- Phishing und Ransomware: Awareness-Veranstaltung zu effektiven Abwehrmechanismen
- Spam: Die lästige Gefahr im E-Mail-Postfach
- Insbesondere zu Weihnachten: Vorsicht vor Phishing-Betrügereien
- Gefährliche Post: Schutz vor Phishing-Attacken über Social Media
- Vielklicker im Phishing-Fokus: Mehr Achtsamkeit lässt sich gezielt erlernen