Artikel mit Schlagwort ‘Risiko’
Aktuelles, Branche - Mittwoch, April 9, 2025 17:39 - noch keine Kommentare
Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
Miro Mitrovic gibt vier Tipps für Unternehmen beim Onboarding neuer Mitarbeiter zur Integration in die eigene Cyber-Verteidigung
[datensicherheit.de, 09.04.2025] Cyber-Bedrohungen entwickeln sich mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung rasant – mit den neuen Chancen erwachsen auch neue Risiken und die meisten Cyber-Angriffe haben vorrangig eine menschliche Komponente. Miro Mitrovic, „Area Vice President DACH“ bei Proofpoint, betont in seiner aktuellen Stellungnahme, dass sich rund 90 Prozent der Cyber-Angriffe auf menschliches Fehlverhalten zurückführen lassen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, müssten Unternehmen ihre neuen Mitarbeiter von Anfang an in ihre Sicherheitsstrategie einbinden. Ein effektives Onboarding-Programm für Cyber-Sicherheit sei entscheidend, um neue Kollegen in die Lage zu versetzen, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Mitrovic gibt hierzu nachfolgend vier Tipps, mit denen weiterlesen…
- Cyber-Bedrohungen: G DATA warnt vor mangelndem Risikobewusstsein – insbesondere der KMU
- Colt: Test zur quantengesicherten Verschlüsselung im optischen Netz abgeschlossen
- Schatten-KI und EU AI Act: Unternehmen müssen sich den Herausforderungen zeitnah stellen
- Orphaned Data: Die Gefahr verwaister Daten
- Augen auf vor der Installation: Sicherheitsrisiko Browser-Erweiterung
- Verteidigung gegen Ransomware-as-a-Service-Angriffe
- Cyber-Sicherheitsrisiko-Bewertung: Neuer Leitfaden von OTORIO
- Work-from-Anywhere: Etablierung birgt erhöhtes Risiko
- Fleischkonzern JBS als warnendes Beispiel: Cyber-Risiken globaler Lieferketten
- Risiko: Wiederverwendung von Passwörtern
- Auf einem Auge blind: E-Mail im Fokus – SaaS ignoriert
- Risiko durch Browser-Erweiterungen von Drittanbietern
- Theiners SecurityTalk: Haftungsrisiken der Entscheider-Ebene
- Diskriminierungsrisiko: Vom Algorithmus automatisiert benachteiligt