Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Juni 9, 2021 17:36 - noch keine Kommentare
Fleischkonzern JBS als warnendes Beispiel: Cyber-Risiken globaler Lieferketten
Hacker-Angriff für Unternehmen und globalen Lieferketten mit zunehmend verheerenden Auswirkungen
[datensicherheit.de, 09.06.2021] Die jüngste Cyber-Attacke auf den weltgrößten Fleischkonzern JBS habe verdeutlicht, dass ein Hacker-Angriff für Unternehmen und die globalen Lieferketten „verheerende Auswirkungen“ haben könnte, kommentiert Eric Milam, „Vice President Research and Intelligence“ bei BlackBerry, und unterstreicht daher, dass gerade kritische Lieferketten gesichert werden müssten.

Foto: Blackberry
Eric Milam: Jüngster Angriff auf JBS Foods verdeutlicht anhaltendes Cyber-Risiko für globale Lieferketten
Sicherung kritischer Lieferketten für Cyber-Sicherheit komplexe Herausforderung
Milam: „Der jüngste Angriff auf JBS Foods verdeutlicht das anhaltende Cyber-Risiko für globale Lieferketten und Organisationen, die für wichtige Abläufe in unserer Gesellschaft entscheidend sind. Wir sind uns über die technischen Details dieses Angriffs zwar noch nicht vollkommen im Klaren, aber die Attacke folgt dem Muster des verheerenden Ransomware-Angriffs auf die Colonial Pipeline in den Vereinigten Staaten.“
Gleich, ob es sich um Logistik, Treibstoff oder Lebensmittel handele – die Sicherung der kritischen Lieferketten stellten für die Cyber-Sicherheit „einzigartige und komplexe Herausforderungen“ dar. „Unsere Kunden sollten nicht unter den Auswirkungen von Cyber-Angriffen leiden“, erläutert Milam den Anspruch seines Unternehmens. Mit ihrem auf Prävention ausgerichteten und KI-gesteuerten Ansatz seien sie bei BlackBerry der festen Überzeugung, „dass Malware gestoppt werden kann“.
Prävention auch als Strategie für Lieferketten
Auf „Endpoint Detection and Response“ (EDR) fokussierte Lösungen griffen zu spät ein und beugten Sicherheitsverletzungen nicht vor. „Prävention ist unsere Strategie“, so Milam. Eine Sicherheitsposition, die auf Prävention setzt, beginnt demnach mit der Neutralisierung von Malware vor der Exploitation-Phase der „Kill Chain“.
Indem sie Malware in der Exploitation-Phase stoppten, würden BlackBerry-Lösungen Unternehmen helfen, ihre eigene Widerstandsfähigkeit zu erhöhen sowie „die Komplexität der eigenen Infrastruktur zu reduzieren und das Sicherheitsmanagement zu optimieren“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 03.06.2021
JBS: Schwerer Ransomware-Angriff auf weltweit größten Fleischlieferanten / Vectra AI und Tenable kommentieren weitreichenden Cyber-Angriff
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren