Artikel mit Schlagwort ‘Unternehmen’
Aktuelles, Branche - Montag, September 30, 2024 18:43 - noch keine Kommentare
Von NIS zu NIS-2 – neue Herausforderungen speziell für Unternehmen Kritischer IT-Infrastruktur
Anstatt zu der von NIS angestrebten Vereinheitlichung kam es in der Praxis zur Fragmentierung auf verschiedenen Ebenen des EU-Binnenmarktes
[datensicherheit.de, 30.09.2024] Ein erstes Gesetz zur CyberSecurity innerhalb der Europäischen Union (EU), die sogenannte NIS Directive, wurde im Jahr 2016 in Kraft gesetzt und sollte für ein höheres und ausgeweitetes Niveau von Cyber-Sicherheit in Netzwerken und Informationssystemen sorgen. „Die NIS-Direktive sollte zunächst für die Bereiche Gesundheitssystem, Transport, Banken und Finanzmarkt, digitale Infrastruktur, Wasserversorgung, Energie sowie Anbieter von digitalen Dienstleistungen gelten“, erläutert Holger Fischer, „Director EMEA Central“ bei OPSWAT, in seiner aktuellen Stellungnahme und beschreibt die oft noch „holprige Realisierung der NIS2-Vorgaben“ und die dahinterstehenden Ziele. Diese NIS-Direktive habe insbesondere darauf abgezielt, ein hohes gemeinsames Niveau an CyberSecurity in allen Mitgliedstaaten der EU zu erreichen. Während sie zunächst die weiterlesen…
- Frust in der IT-Abteilung: Erkenntnisse einer Sophos-Umfrage unter IT-Sicherheitspersonal
- Unternehmen in der Pflicht: IT-Schutz als Türöffner für Cyber-Versicherungen
- Cybersecurity rund um die Uhr: Nur ein Drittel der Unternehmen bisher dazu befähigt
- Mehr Cyber-Sicherheit für OT in Unternehmen erforderlich
- NIS-2-Richtlinie: Kommunikation ist mehr als Erfüllung der Meldepflicht an Behörden
- IoT: Wenn das Internet der Dinge zum Internet of Threats zu werden droht
- Software Bill of Materials: TeleTrusT veröffentlicht Leitfaden
- Ransomware-Attacken: 75 Prozent der Opfer in Deutschland zahlen Lösegeld
- Tenable: Nur 3 Prozent aller Schwachstellen sind wirklich kritisch
- Gezielte E-Mail-Angriffe auf größere Unternehmen: 42 Prozent erfolgen mittels Lateralem Phishing
- NIS-2-Umsetzungsfrist bis 18. Oktober 2024: eco warnt vor unzureichender Vorbereitung deutscher Unternehmen
- Cyber-Resilienz – potenzielle Bedrohungen proaktiv erkennen und IT-Notfallplan vorbereiten
- NIS-2: Europäisches Parlament verpflicht Unternehmen zum sorgfältigen Störungsmanagement
- BVSW Cyberherbst 2024: Risiko eines Cyber-Angriffs minimieren und im Ernstfall richtig handeln