Artikel mit Schlagwort ‘Unternehmen’
Aktuelles, Branche - Mittwoch, Juli 3, 2024 15:56 - noch keine Kommentare
EU-Richtlinie NIS-2: Dirk Wockes Empfehlungen zur Zusammenstellung der eigenen Task Force
Um den Anforderungen der NIS-2-Richtlinie gerecht zu werden, ist es entscheidend, rechtzeitig ein Kernteam für Sicherheitsbelange zu bestimmen
[datensicherheit.de, 03.07.2024] Mit der neuen EU-Direktive NIS-2 stehen Unternehmen ganz offensichtlich vor der Herausforderung, ihre Cybersecurity-Strategie zu überarbeiten. Um den Anforderungen dieser Richtlinie gerecht zu werden, sei es entscheidend, ein Kernteam für Sicherheitsbelange zusammenzustellen – wie Unternehmen dabei vorgehen sollten, erläutert Dirk Wocke, „IT Compliance Manager“ und Datenschutzbeauftragter bei indevis, in seiner aktuellen Stellungnahme. weiterlesen…
- Generative KI gewinnt im Alltag an Bedeutung und definiert Prinzipien der Datensicherheit neu
- Cyber-Sicherheit entlang der Lieferkette: Unternehmen müssen sich wieder auf Grundlagen besinnen
- Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen: Effektive Förderung durch Schulungen
- Weiterentwicklung von Zero Trust: Negative Trust
- Ab Oktober 2024: NIS-2-Richtlinie erzwingt Veränderungen in betroffenen Unternehmen
- Smarte Produkte mit bekannten Sicherheitslücken: Cyber Resilience Act gebietet Lieferstopp
- NIS-2-Umsetzung bisher nur durch jedes dritte Unternehmen
- it’s.BB-Seminar zur NIS-2-Richtlinie bei der IHK Berlin am 12. Juni 2024
- Schatten-KI und EU AI Act: Unternehmen müssen sich den Herausforderungen zeitnah stellen
- Cyber-Risiken: IT-Security-Verantwortliche scheitern oft an der Kommunikation mit der Obersten Leitung
- NIS-2-Anforderungen: Konkrete Bedeutung der verschärften EU-Richtlinie
- Passkeys statt Passwörter – Passwörter nicht mehr zweckmäßig
- Blinder Fleck der Cybersecurity: Software-Lieferketten als Einfallstor
- NIS-2 sollte als Chance für starke Cyber-Sicherheit angenommen werden