Aktuelles - geschrieben von ct am Mittwoch, Juli 21, 2010 17:01 - noch keine Kommentare
Die Brille: Von der Sehhilfe zum modischen Accessoire
Die Geschichte der Lesebrille geht zurück ins 13. Jahrhundert
[datensicherheit.de, 21.07.2010] Gehört sie heute zu den Gegenständen des Alltages und zu den Herzstücken der Accessoires, führt die Geschichte der Brille in die vergangenen Jahrhunderte:
Erste Sehhilfen, die sich in Form einfacher Gläser präsentierten, waren bereits während der Antike vorhanden. Die erste Lesebrille die auf die Nase gesetzt werden konnte, wurde Ende des 13. Jahrhunderts in Italien erfunden – in der Toskana. Durch den Dominikaner Giordano da Rivalto wurde die erste Brille dieser Art auf das Jahr 1305 zurückdatiert. Er erwähnte sie in einem Predigtmanuskript, das durch ihn angefertigt wurde. In den Jahren 1300, 1301 und 1319 beschäftige sich ebenso der „Große Rat von Venedig“ mit Lesesteinen und Lesegläsern. Bereits zuvor wurden wichtige Vorarbeiten für die Erfindung der ersten Brille geleistet. Federführend war Roger Bacon, der entscheidende Erkenntnisse zur optischen Physik in seinem Werk „Opus maius“ aufführte. Bis 1920 wurde Salvino degli Armati als der Erfinder der Brille gehandelt. Als jedoch bekannt wurde, dass auch er selbst eine Erfindung war, wurde diese Annahme widerlegt. Bis heute ist somit gänzlich unbekannt, wer die erste Brille der Welt fertigte.
Bereits vor 1300 wurden in Europa die ersten Sehhilfen. Von den heutigen Modellen unterschieden sie sich vor allem aufgrund ihres Aussehens – so besaßen sie noch keine als Halt dienende Bügel. Zudem waren sie ausschließlich mit konvex geschliffenen Linsen ausgestattet. Durch diese konnten die Sehhilfen nur von alters- und weitsichtigen Menschen getragen werden. In den folgenden Jahrhunderten fand sich die Brille immer öfter auf Kunstwerken wieder. Schnell avancierten die ersten Sehhilfen zu Akzenten, die sich Künstler nicht entgehen lassen wollten. Conrad von Soest fertigte 1403 den bis heute bekannten Brillenapostel, der sich als die früheste Darstellung einer Brille nördlich der Alpen präsentiert.
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren