Branche
Branche, Aktuelles, Gastbeiträge - Donnerstag, Mai 7, 2020 19:10 - noch keine Kommentare
Warum Unternehmen Übersicht über die Schwachstellenbehebung brauchen
Home-Office als neue Herausforderung
Von unserem Gastautor Marco Rottigni, Chief Technical Security Officer EMEA, Qualys
[datensicherheit.de, 07.05.2020] Das Schwachstellenmanagement ist und bleibt eine der besten Maßnahmen, um Sicherheit zu gewährleisten. Laut des jüngsten Data Breach Investigations Reports von Verizon waren 2019 nur rund sechs Prozent der Sicherheitsverletzungen auf die Ausnutzung von Schwachstellen zurückzuführen. Effektives Patchen ist also ein einfacher Weg, um zu verhindern, dass Angreifer in IT-Systeme weiterlesen…
- Kommentar zum Ransomware-Angriff auf Fresenius
- Serverlose Architektur: Neun Ratschläge gegen Schwachstellen
- Covid-19: Die zehn häufigsten Online-Betrugsfälle
- Tenable: Diese Schwachstellen bedrohen mobiles Arbeiten derzeit besonders stark
- Theiners SecurityTalk: Haftungsrisiken der Entscheider-Ebene
- Work Security Index: Deutsche Unternehmen anfällig für Cyberkriminalität
- Sicherheitsvorfall bei GoDaddy zeigt: SSH-Sicherheit unverzichtbar
- Ransomware: Mangelnde Vorbereitung schwächstes Glied der Sicherheitskette
- Warnung vor Sicherheitslücken in Online-Lern-Plattformen
- Security-Grundlagen gegen Phishing-Angriffe
- Mandiant Security Effectiveness Report 2020: Unternehmen überschätzen ihre Sicherheitsinfrastruktur
- Gesundheitswesen: Kontrolle über Patientendaten in Kliniken und Praxen
- Sicherheit: Konzept Passwort muss überdacht werden
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: eco veröffentlicht Leitlinien zur Reform


