Branche
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Freitag, Juni 7, 2019 14:33 - noch keine Kommentare
EternalBlue – Schwachstelle als Waffe
Sicherheitslücke wird inzwischen von Geheimdiensten und auch von Cyber-Kriminellen genutzt
Ein Beitrag von Dirk Arendt, IT-Sicherheitsexperte und Leiter Public Sector & Government Relations bei Check Point Software Technologies GmbH
[datensicherheit.de, 07.06.2019] CVE-2017-0144, dieser Zahlen- und Buchstabencode bezeichnet bei Microsoft intern eine interessante Schwachstelle. Hinter dieser unscheinbaren Kombination verbirgt sich eine mächtige Waffe, so mächtig, dass sogar Geheimdienste sie einsetzen und geheim halten wollten. Das Problem jedoch ist, dass die Sicherheitslücke inzwischen nicht nur von Geheimdiensten, sondern auch von Cyber-Kriminellen genutzt wird. weiterlesen…
- Ein Jahr DS-GVO: Viel Lärm um nichts?
- Tendenz steigend: Sicherheitsrisiken im Gesundheitswesen
- Messenger-Nachrichten missbraucht, um Facebook-Profile zu kapern
- Kommentar zum Ausfall von Google-Diensten am 02.06.2019
- KI: Soziale Kompetenzen gefordert
- IIoT: 5 Säulen der Sicherheit
- Unternehmen und DSGVO: Mangelndes Wissen und viel zusätzliche Arbeit
- One Identity-Umfrage: IAM-Praktiken schwierig umzusetzen
- E-Mail-Verschlüsselung: Doppelt schützt besser
- it-sa 2019: IT-Security in vier Messehallen
- Venafi warnt: Open-Source-Bibliotheken gefährden Unternehmen
- Zu weit im Hintergrund: Interne Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen
- Digitale Transformation: Zunehmende Sicherheitsdefizite
- Jeder kann sich gegen Überwachung wehren


