Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, Juli 19, 2019 16:37 - noch keine Kommentare
FaceApp: Hype lockt Betrüger an
ESET Forscher entdecken Betrugswelle mit der derzeit beliebten App
[datensicherheit.de, 19.07.2019] Der Hype um die beliebte FaceApp, die in den letzten Tagen millionenfach heruntergeladen wurde, hat bereits erste Cyberkriminelle angelockt. Wie ESET Forscher herausfanden, haben Betrüger eine gefakte, kostenlose „Pro“-Version der Anwendung als Köder veröffentlicht, die es als seriöse Variante gar nicht gibt. Statt neuer Funktionen handeln sich die Anwender unzählige Angebote für die Installation anderer kostenpflichtiger Anwendungen und Abonnements, Anzeigen oder Umfragen ein.
Vermeintliche „Premium“-Variante
Auf zwei Wegen bringen die Cyberkriminellen ihre App an den Mann: Zum einen bieten sie die vermeintliche „Premium“-Variante von FaceApp auf gefälschten Webseiten gratis an. Zum anderen nutzen sie Youtube-Videos, in denen sie „FaceApp Pro“ mit Links zum Download bewerben. Meist werden hierfür URL-Shortener verwendet. So sehen Anwender nicht, was sie auf ihre Geräte installieren. Allein einer dieser Filme hat mehr als 150.000 Views generiert.
„Es ist nicht überraschend, dass der Hype rund um FaceApp Kriminelle anlockt“, sagt Thomas Uhlemann, ESET Security Specialist. „Trotz des Interesses sollten Anwender einen kühlen Kopf bewahren, das Angebot genau prüfen und Apps immer aus den offiziellen App-Stores herunterladen.“
FaceApp aktuell die beliebteste App der Welt
FaceApp ist auf Android und iOS aktuell die beliebteste App der Welt. Mit FaceApp legen Anwender verschiedene Filter über Portrait-Aufnahmen. Nutzer können sich altern lassen, einer Verjüngungskur unterziehen – oder sehen, wie sie als Frau oder Mann aussehen würden.
Sicherheitstipps der ESET Experten
- Das AndroidGerät sollte immer auf dem neuesten Stand sein und Updates automatisch installiert werden.
- Inoffizielle AppStores sollten vermieden werden, auch wenn das Angebot noch so verlockend ist.
- Vor dem Download einer App sollte ein Blick auf Nutzerkommentare, Anzahl der Installationen und benötigte Zugriffsrechte geworfen werden.
- Es sollte eine mobile Sicherheitslösung auf dem Gerät installiert sein.
Weitere Informationen zum Thema:
WeLiveSecurity
FaceApp ist überall – Betrüger mittendrin
datensicherheit.de, 10.07.2019
ESET-Forscher warnen vor Zero-Day-Exploit in Windows
datensicherheit.de, 21.06.2019
LoudMiner: Crypto-Trojaner attackiert Musiker
Aktuelles, Experten - Aug. 27, 2025 1:14 - noch keine Kommentare
Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
weitere Beiträge in Experten
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
- Pläne zur IP-Adressenspeicherung: eco kritisiert Rückschritt in die Überwachung
- 5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
Aktuelles, Branche - Aug. 27, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
weitere Beiträge in Branche
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren