Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Montag, Juli 22, 2019 11:56 - noch keine Kommentare
Bitglass: Cloud Security Report 2019 veröffentlicht
Nur 20 Prozent nutzen „Data Loss Prevention“-Lösungen trotz sensibler Daten in der Cloud
[datensicherheit.de, 22.07.2019] Bitglass hat seinen „Cloud Security-Report“ für 2019 veröffentlicht. Um herauszufinden, wie Unternehmen die Sicherheit der Cloud bewerten und welche Schutzmaßnahmen sie ergreifen, wurden laut Bitglass 674 IT-Security-Experten befragt. Demnach halten 67 Prozent der Unternehmen Cloud-Apps für mindestens genauso sicher wie lokale Anwendungen – indes nutzten nur 20 Prozent nutzen „Data Loss Prevention“-Lösungen trotz sensibler Daten in der Cloud.
Einführung angemessener Cloud-Sicherheitsmaßnahmen dringend erforderlich
Um herauszufinden, wie gut es Unternehmen gelingt, Daten in der Cloud zu schützen sowie wichtige Trends und Schwachstellen ausfindig zu machen, hat Bitglass nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit einer der führenden Communitys für Cyber-Security in Unternehmen IT-Experten zu diesem Thema befragt:
Der diesjährige Report zeige, dass Unternehmen ihre Daten und Prozesse zunehmend in die Cloud verschieben würden. 67 Prozent der Unternehmen hielten Cloud-Apps für mindestens ebenso sicher wie lokale Anwendungen. Dabei nutzten 75 Prozent der Unternehmen mehrere Cloud-Lösungen, jedoch verfügen nur 20 Prozent über einen App-übergreifenden Überblick, um Auffälligkeiten zu identifizieren.
Immer mehr Unternehmen speicherten außerdem sensible Informationen wie Kundendaten (45 Prozent), Mitarbeiterdaten (42 Prozent) und Geistiges Eigentum (24 Prozent) in der Cloud. Die Einführung angemessener Cloud-Sicherheitsmaßnahmen sei daher dringend erforderlich.
Malware als größtes Risiko für Datenverluste
27 Prozent der befragten Unternehmen sähen Malware als „größtes Risiko für Datenverlust“. Die Nutzung nicht-genehmigter Cloud-Apps löse hingegen nur noch bei fünf Prozent der Umfrageteilnehmer Sicherheitsbedenken aus, gegenüber zwölf Prozent im Jahr 2018.
Immer mehr Unternehmen seien sich demnach auch größerer Bedrohungen jenseits der Schatten-IT bewusst. Als wichtigste Herausforderungen seien in diesem Jahr Malware-Schutz, das Erfüllen von Compliance-Anforderungen sowie die Sicherung der meist verwendeten Apps genannt worden.
Zugriffskontrolle (52 Prozent) und Anti-Malware-Funktionen (46 Prozent) seien die am häufigsten genutzten Cloud-Sicherheitsfunktionen. Trotzdem würden diese und andere Funktionen, darunter „Data Loss Prevention“ (20 Prozent) und Single-Sign-On (26 Prozent), noch immer nicht in ausreichendem Umfang implementiert. 31 Prozent der Unternehmen setzten mittlerweile CASB-Lösungen (Cloud Access Security Broker) zum Schutz vor Malware ein, im Vergleich zu 20 Prozent im Jahr 2018.
Cloud-Security-Lösungen: Kosten als entscheidender Faktor
Für Unternehmen, welche die Einführung einer Cloud-Sicherheitslösung beabsichtigen, spiele der Kostenaspekt die größte Rolle. Weiterhin entscheidend seien die Einfachheit der Implementierung (46 Prozent), die Cloud-Nativität der Lösung (45 Prozent), die Umsetzbarkeit Cloud-übergreifender Sicherheitsrichtlinien und die Möglichkeit zur Integration der Lösung in verschiedene Cloud-Plattformen (36 Prozent).
„Daten werden heute in mehr Cloud-Apps gespeichert als jemals zuvor, und es wird darauf mit mehr Geräten zugegriffen denn je“, erläutert Rich Campagna, der „Chief Marketing Officer“ von Bitglass.
„Der vorliegende Bericht zeigt, dass 93 Prozent der Umfrageteilnehmer sich Gedanken um eine sichere Nutzung der Cloud machen, die Einführungsraten einfacher Cloud-Sicherheitstools und -verfahren jedoch noch immer viel zu niedrig sind. Viele Unternehmen müssen ihre Datenschutzmethoden überdenken, da herkömmliche Tools für die lokale Sicherung von Daten für den Einsatz in der Cloud ungeeignet sind.“
Weitere Informationen zum Thema:
bitglass
Bitglass Report: Guardians of the Cloud
datensicherheit.de, 07.03.2019
Multicloud-Umgebungen: Fünf Tipps für Datensicherheit
datensicherheit.de, 03.3.2019
Zscaler Cloud Security Insights Report: Anstieg der Phishing-Angriffe um 400 Prozent
datensicherheit.de, 21.02.2019
Cyberkriminalität: Druck auf Cloud-Anbieter nimmt zu
datensicherheit.de, 05.10.2018
Sicherheitsvorfälle im Finanzwesen 2018 laut Bitglass-Report auf Rekordniveau
datensicherheit.de, 03.10.2018
Multi-Cloud: Umdenken bei der Planung von IT-Budgets erforderlich
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Aktuelles, Branche - Jan 15, 2021 21:44 - noch keine Kommentare
Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren