Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Juli 19, 2019 18:33 - noch keine Kommentare
BlueKeep: Noch immer über 800.000 Systeme anfällig
Schwachstelle könnte Schadenspotenzial von „WannaCry“ oder „NotPetya“ ausbilden
[datensicherheit.de, 19.07.2019] Das „Tenable Research-Team“ hat nach eigenen Angaben herausgefunden, dass noch immer viele Systeme anfällig für die kürzlich bekannt gewordene Schwachstelle „BlueKeep“ sind. Bob Huber, „CSO“ bei Tenable, warnt in seinem Kommentar hierzu, dass noch immer über 800.000 Systeme anfällig für diese Schwachstelle seien.
BlueKeep bedroht Hunderttausende Systeme
„Jüngste Schätzungen zeigen, dass noch immer über 800.000 Systeme anfällig für die ,BlueKeep‘-Schwachstelle sind – fast zwei Monate, nachdem Patches bereitgestellt wurden“, so Huber. Auch wenn die Zahl der ungepatchten Systeme seit Mai 2019 gesunken sei, reiche das noch nicht.
Unternehmen sollten BlueKeep nicht einfach als Hype abtun
Zwar gebe es „in der Security-Branche eine Menge Panikmache“, aber das sei hier nicht der Fall – Unternehmen und Anwender sollten „BlueKeep“ nicht einfach als nächsten „Hype“ abtun. Dafür sei diese Schwachstelle zu gefährlich, warnt Huber: „BlueKeep“ habe die besten Voraussetzungen, das nächste „WannaCry“ oder „NotPetya“ zu werden. Huber betont: „Unser dringender Appell: Patchen Sie!“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 09.07.2019
Bluekeep droht zu WannaCry 2.0 zu werden
datensicherheit.de, 05.07.2019
Verborgene Cyberrisiken treffen Versicherer und Versicherte
datensicherheit.de, 15.06.2019
Check Point: Top Malware im Mai 2019
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren