Branche
Aktuelles, Branche - Donnerstag, August 7, 2025 8:48 - noch keine Kommentare
Digitale Souveränität statt Digitaler Naivität – Europas IT-Sicherheitsstrategie auf dem Prüfstand
Der aktuelle EU-Fortschrittsbericht zur „Digitalen Dekade 2030“ zeigt auf, dass vielen EU-Mitgliedstaaten das Verfehlen zentraler Ziele droht – gleichzeitig wächst die Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern im Bereich der IT-Sicherheit
[datensicherheit.de, 07.08.2025] Europa ringt derzeit um seine digitale Unabhängigkeit – und steht dabei zunehmend unter Druck, ob bei Quantencomputern, bei sogenannter Künstlicher Intelligenz (KI) oder „Cloud“-Technologie. Der aktuelle Fortschrittsbericht der Europäischen Union (EU) zur „Digitalen Dekade 2030“ zeigt demnach deutlich, dass bei souveräner „Cloud“-Infrastruktur, digitalen Kompetenzen und Cybersicherheit vielen EU-Mitgliedstaaten das Verfehlen zentraler Ziele droht. Gleichzeitig wächst offenkundig die Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern – besonders im Bereich der IT-Sicherheit. weiterlesen…
- Mittelstand: KRITIS-Prinzipien als Inspiration für strukturierte IT-Sicherheit
- Ferienzeit als Hochsaison für Angreifer – DNS kann bei pre-emptive Security und Zero Trust für Entlastung sorgen
- Zunahme der physischen Bedrohung für KRITIS: hensec rät zur flexiblen zivilen Luftraumüberwachung
- Überwachungskameras: Wenn Sicherheitstechnik zum -risiko wird
- Cyberresilienz als Strategischer Imperativ der Unternehmen
- DSGVO und NIS-2 können und sollten Hand in Hand gehen
- DORA – Europäische Union präzisiert Umgang mit Lieferketten-Risiken
- Microsoft 365 im Visier: Cyberkriminelle knacken MFA
- Scattered Spider: Social Engineering erfolgreich wegen Drittanbietersoftware
- Zuversichtlich bis zur Krise: Herausforderung Datenresilienz
- Alte Datenträger als Neuware verkauft: Skandal um Festplatten im Versandhandel
- Keeper Security: „Securing Privileged Access: Der Schlüssel zur modernen Unternehmensverteidigung“ veröffentlicht
- Allianz Life Opfer eines Cyberangriffs: Offenbar personenbezogene Daten betroffen
- Digitale Resilienz und gute Versicherungskonditionen mittels IGA