Branche
Aktuelles, Branche - Donnerstag, November 7, 2013 23:54 - noch keine Kommentare
BITKOM fordert Konsequenzen aus Abhöraffäre
Internationale Regelungen zur Herausgabe von Daten und besserer Schutz vor Ausspähung
[datensicherheit.de, 07.11.2013] Der Hightech-Verband BITKOM hat Konsequenzen aus den Abhör- und Ausspähaktionen ausländischer Geheimdienste gefordert. „Die informationelle Selbstbestimmung deutscher Verbraucher wird derzeit ebenso verletzt wie die Integrität wettbewerbsrelevanter Informationen in Unternehmen und vertraulicher Kommunikation in der Politik“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Das Vertrauen von Internetnutzern und Unternehmen in die Sicherheit und den Schutz ihrer Daten ist beschädigt. Es ist zu befürchten, dass sich dies nachteilig auf die Nutzung neuer Technologien auswirkt und Schaden für Wirtschaft und Gesellschaft entsteht.“ weiterlesen…
- 4. IuK-Tag NRW am 20. November 2013 in Paderborn
- Kaspersky Small Office Security: IT-Sicherheitslösung speziell für Kleinunternehmen
- Hochleistungsinternet: Gemeinsame Anstrengungen von Politik und Wirtschaft nötig
- DsiN: Dr. Michael Littger wird neuer Geschäftsführer
- mITSM: IT-Security & Service-Tag am 22. November 2013
- Svpeng: Android-Trojaner phisht nach Finanzdaten
- 24-Stunden-Meldepflicht für Datendiebstahl: Erhöhte Anforderungen an die E-Mail-Sicherheit
- Tag des Internets: eco fordert Gesamtkonzept für Internetpolitik
- Smartphones: Jedes zehnte mobile Gerät in Deutschland wird gestohlen, verlegt oder geht defekt
- Forschungsprojekt Padiofire: Neuartige Techniken für mehr Sicherheit im Web 2.0
- Cyber Security: Huawei veröffentlicht White Paper
- ForeScout stellt ControlFabric-Plattform vor
- Online-Banking: Fast jeder Dritte in Deutschland erhält gefälschte E-Mails von der Bank
- AppChecker: TeleTrusT-Innovationspreis 2013 für IT-Sicherheitslösung


