Gastbeiträge
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mittwoch, April 15, 2020 16:41 - 3 Kommentare
Sicherheit: Zoom ist keine Malware
In den letzten Tagen gab es hitzige Diskussionen in den sozialen Netzwerken
Ein Beitrag von unseren Gastautoren Amit Serper, VP Security Strategy bei Cybereason, David Kennedy, TrustedSec und Russ Handorf, PhD. Principal Threat Intelligence Hacker, WhiteOps
[datensicherheit.de, 15.04.2020] Entgegen anders lautenden Annahmen: Nein, Zoom ist keine Malware. Und ja, man kann Zoom sicher benutzen. In den letzten Tagen brodelte es in den sozialen Netzwerken (vor allem auf Zoom ist keine Malware). Hier trafen die unterschiedlichsten Meinungen und Auffassungen zu den zahlreichen Sicherheitsproblemen bei Zoom aufeinander. Einige davon sind in der Tat schwerwiegender (und werden/wurden von Zoom behoben). Einige andere sind aber nicht ursächlich Fehler von Zoom selbst, sondern sie hängen mit der Funktionsweise weiterlesen…
- Cyber-Risiken: Der digitale Virus greift die Cybersicherheit an
- Cloud Account Hijacking: Best Practices gegen Kontenmissbrauch durch Cyberkriminelle
- Zoom, Skype, Teams und Co. – Sicherer Gebrauch von Web-Konferenzensystemen
- Tatort „Dienst-Handy“: Nutzung von WhatsApp in Unternehmen
- COVID-19: Pandemie erzwingt Arbeit im Home-Office
- Schatten-IoT: Wie man Licht ins Dunkel bringt
- Phishing-Mails: Auch Kleinanleger betroffen
- Maschinenidentitäten: Drei Tipps und Tricks zur Erneuerung, Neuausstellung und Widerrufung
- Industrie 4.0 braucht ganzheitliche IT-Sicherheit im Wertschöpfungsprozess
- Phishing-Angriffe nehmen Spender ins Visier
- Thales: IT-Sicherheitsprognosen für das Jahr 2020
- IT-Sicherheit: Angriffe auf Kritische Infrastrukturen mehren sich
- Zum Schutz des Bewerbers: Datenschutz im Einstellungsverfahren
- Smart Cities: Potentiale und Risiken managen