Experten
Aktuelles, Experten, Studien - Samstag, März 1, 2025 0:17 - noch keine Kommentare
Bitkom-Forderung nach der Bundestagswahl 2025: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium
Digitalpolitik muss in der kommenden Legislaturperiode zum Schwerpunkt werden
[datensicherheit.de, 01.03.2025] Zum Auftakt der Sondierungsgespräche zwischen der CDU/CSU und SPD nach der Bundestagswahl 2025 nimmt der Bitkom-Präsident, Dr. Ralf Wintergerst, Stellung: „Die kommenden vier Jahre sind für Deutschlands Zukunft entscheidend!“ Damit Deutschland aus der „demokratischen Mitte“ heraus dauerhaft regierungsfähig bleibe, müsse die neue Bundesregierung „liefern“ – d.h. „unter Beweis stellen, dass sie handlungsbereit und handlungsfähig ist, Herausforderungen und Probleme erkennt, angeht und löst – insbesondere im Digitalen“. weiterlesen…
- Schutz vor Hochwasser: Künstliche Intelligenz könnte Vorhersagen verbessern
- Angesichts zunehmender Cyber-Kriminalität – Impulse, wie Mitarbeiter und Führungskräfte sensibilisiert werden können
- 4. Regensburger Cybersecurity Kongress: Bewusstsein für Notwendigkeit von Maßnahmen gegen Cybercrime stärken
- Cyber Resilience Act – Absicherung der Software-Lieferkette
- SiBa-App: Relaunch des Sicherheitsbarometers bei DsiN-Talk vorgestellt
- Neue Maßstäbe für dynamische Planungssicherheit: Digital Zwillinge und Daten-Streaming
- Responsible AI: Vertrauen, Security und Governance sind Voraussetzungen
- Cyber-Sicherheit im Jahr 2025: ISACA hat fünf wichtige Trends identifiziert
- BSI meldet Wechsel an der Spitze: Gerhard Schabhüser übergibt Vizepräsidenten-Amt an Thomas Caspers
- Bundestagswahl 2025: 42 Prozent der Wahlberechtigten finden Digitalpolitik wichtig für Wahlentscheidung
- Cybersicherheit: Prioritäten richtig setzen
- Aktionsplan Robotik für Europa: VDMA-Aufforderung an die Politik zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
- Bundestagswahl 2025: eco fordert digitalpolitischen Neustart
- Kleine und mittlere Flughäfen: BSI stellt IT-Grundschutz-Profil bereit


