Experten
Aktuelles, Experten - Donnerstag, April 13, 2023 22:18 - noch keine Kommentare
BSI und internationale Kooperationspartner fordern sichere IT-Produkte
Das BSI warnt: Qualitätsmängel in Soft- und Hardware-Produkten vergrößern Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle
[datensicherheit.de, 13.04.2023] Laut einer aktuellen Meldung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vergrößern Qualitätsmängel in Soft- und Hardware-Produkten die Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle und gefährden damit ganze IT-Infrastrukturen. Das BSI appelliert daher an die Hersteller von IT-Produkten, Sicherheitsaspekte bereits bei der Entwicklung stärker zu berücksichtigen und die Geräte in einer sicheren Konfiguration auszuliefern. Gemeinsam mit seinen Partnerbehörden in den USA (CISA), Kanada (CCCS), Großbritannien (NCSC UK), den Niederlanden (NCSC NL), Australien (ACSC) und Neuseeland (CERT-NZ) hat das BSI daher am 13. April 2023 Empfehlungen an weiterlesen…
- Viele Unternehmen unterschätzen laut eco-IT-Sicherheitsumfrage 2023 noch immer die Bedrohungslage
- Deutschlands Bester Hacker: Initiative startet Wettbewerb 2023
- E-Mail: Einfallstor für Cyberkriminelle
- Web-Plattformen wie Genesis Market: BKA meldet Schlag gegen Cyber-Kriminelle
- World Backup Day: Schlüsselfaktoren moderner Datensicherung in Unternehmen
- Cybersicherheit: Prävention vor nachträglicher Erkennung
- Vorratsdatenspeicherung: Bundesverfassungsgericht bestätigt Unzulässigkeit
- eco warnt: Deutsche weiterhin Backup-Muffel
- Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit


