Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, April 5, 2023 22:31 - noch keine Kommentare
Web-Plattformen wie Genesis Market: BKA meldet Schlag gegen Cyber-Kriminelle
Laut BKA bundesweite Durchsuchungen bei 58 Beschuldigten
[datensicherheit.de, 05.04.2023] Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das Bundeskriminalamt (BKA) sowie weitere Strafverfolgungsbehörden der Bundesländer sind nach BKA-Angaben am 4. April 2023 mit einer gemeinsamen Aktion gegen Cyber-Kriminelle der „Underground Economy“ vorgegangen. Hierzu hätten Strafverfolgungsbehörden aller Bundesländer in einer konzertierten Aktion 62 Objekte von 58 Beschuldigten durchsucht sowie zahlreiche elektronische Datenträger sichergestellt.

Abbildung: BKA
Sicherstellungsbanner der „Operation Cookie Monster“
Koordinierung der Maßnahmen in Deutschland durch BKA und ZIT
Den Beschuldigten werden demnach eine Vielzahl von Betrugsdelikten im Online-Handel sowie weitere Vorbereitungs- und Verwertungstaten wie etwa Ausspähen von Daten, Fälschung beweiserheblicher Daten, Datenhehlerei und Geldwäsche vorgeworfen.
Den nun durchgeführten Maßnahmen seien gemeinsame Ermittlungen der Cybercrime-Dienststellen des Bundes und der Länder sowie der ZIT gegen kriminelle Akteure verschiedener Plattformen der „Underground Economy“ im Internet vorausgegangen.
Die entsprechenden Ermittlungsverfahren seien von den örtlich zuständigen Staatsanwaltschaften der Bundesländer übernommen worden, welche die strafprozessualen Maßnahmen in eigener Verantwortung durchgeführt hätten. Die Koordinierung der Maßnahmen sei durch das BKA und die ZIT erfolgt.
Bei Ermittlungen u.a. enge Zusammenarbeit BKA mit FBI
„Bei einer der Plattformen, die im Fokus der Ermittlungen standen, handelt es sich um die kriminelle Verkaufsplattform ,Genesis Market’.“ Bei den Ermittlungen hierzu habe das BKA eng mit dem US-amerikanischen Federal Bureau of Investigation (FBI), der niederländischen National High Tech Crime Unit (NHTCU), dem Europäischen Polizeiamt (Europol) sowie mit weiteren internationalen Partnern kooperiert.
Über „Genesis Market“ seien unter anderem gestohlene Zugangsdaten zu verschiedensten E-Commerce- und Online-Zahlungs-Diensten zum Kauf angeboten worden. Diese Plattform sei die größte ihrer Art gewesen und habe seit 2018 bestanden. Sie sei nun am 4. April 2023 von US-amerikanischen Behörden beschlagnahmt und abgeschaltet worden. Auf deutscher Seite seien Staatsanwaltschaften aus allen Bundesländern beteiligt gewesen – insgesamt werde gegen 58 Beschuldigte ermittelt.
Über die Service-Website „‘;–have i been pwned?“ können Betroffene laut BKA überprüfen, ob eigene Zugänge ausgespäht und auf „Genesis Market“ zum Verkauf angeboten wurden.
Weitere Informationen zum Thema:
‚;–have i been pwned?
Check if your email or phone is in a data breach
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren