Artikel mit Schlagwort ‘FBI’
Aktuelles, Branche - Dienstag, Juni 17, 2025 0:02 - noch keine Kommentare
Phishing nach wie vor die häufigste Form der Internet-Kriminalität in den USA
Cybersecurity-Experten von ZeroBounce verfolgen die neuesten Entwicklungen im Bereich Phishing und haben wenig bekannte Taktiken identifiziert, welche selbst erfahrene Benutzer oft übersehen
[datensicherheit.de, 17.06.2025] Der aktuelle „Internet Crime Report“ des FBI zeigt auf, dass Phishing nach wie vor die häufigste Form der Internet-Kriminalität in den USA ist – demnach mit über 193.000 Beschwerden allein im letzten Jahr, 2024. Besorgniserregender als der Umfang der Angriffe erscheint jedoch die Veränderung der Taktik: „Die heutigen Angriffe sind sauberer, überzeugender und darauf ausgelegt, unter dem Radar zu fliegen.“ Die Cybersecurity-Experten von ZeroBounce verfolgen die neuesten Entwicklungen im Bereich Phishing und haben wenig bekannte Taktiken identifiziert, welche selbst erfahrene Benutzer oft übersehen. Im Folgenden sind die wichtigsten Bedrohungen dargestellt – und auch Hinweise, wie weiterlesen…
- LockBit-Zerschlagung: Strafverfolgungsbehörden senden klare Botschaft an andere Malware-Betreiber
- Web-Plattformen wie Genesis Market: BKA meldet Schlag gegen Cyber-Kriminelle
- Nach Erfolg gegen Hive: Ransomware-Gruppen unter Druck
- Hive: Zerschlagung des-Hacker-Netzwerks erheblicher Rückschlag für gefährliche kriminelle Organisation
- Hive: Ransomware-Gang vom FBI und deutschen Sicherheitsbehörden aus dem Spiel genommen
- Harmony-Hack: FBI hat Lazarus im Verdacht
- US-Bundesbehörde attackiert: Angreifer nutzten Log4Shell
- FBI warnt: Landwirtschaft im Visier von Ransomware-Hackern
- Ransomware-Angriff: Kraftstoffversorgung über Colonial Pipeline unterbrochen
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
- Lucy: Erstmals Ransomware-Attacken gegen Android-Smartphones
- Ransomware-Attacken: FBI gibt seltene Warnung heraus
- Kommentar zum chinesischen Spionage-Angriff auf Apple und Amazon
- Phishing-Nachrichten: Anstieg des CEO-Frauds zu beobachten