Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Januar 27, 2023 18:37 - noch keine Kommentare
Hive: Ransomware-Gang vom FBI und deutschen Sicherheitsbehörden aus dem Spiel genommen
Eine der aktivsten Ransomware-Bande namens Hive heimlich gehackt und zerschlagen
[datensicherheit.de, 27.01.2023] Tenable meldet in einer aktuellen Stellungnahme, dass am späten 26. Januar 2023 Berichte kursierten, wonach das FBI und deutsche Sicherheitsbehörden eine der aktivsten Ransomware-Bande namens „Hive“ heimlich gehackt und zerschlagen haben soll. Mit diesem Manöver sei es den Behörden gelungen zu verhindern, „dass die Gruppe mehr als 130 Millionen Dollar an Ransomware-Forderungen von mehr als weiteren 300 Opfern erpressen konnte“. Satnam Narang, „Senior Staff Research Engineer“ bei Tenable, kommentiert diesen Vorfall:

Foto: Tenable
Satnam Narang: Ransomware stellt für die meisten Unternehmen heute ständig die größte Bedrohung dar!
Schlag gegen Hive beispielloser Schritt im Kampf gegen Ransomware
„Die von den Sicherheitsbehörden ergriffenen Maßnahmen, um den Betrieb der ,Hive‘-Ransomware-Gruppe von innen heraus zu stören, sind ein beispielloser Schritt im Kampf gegen Ransomware, die für die meisten Unternehmen heute ständig die größte Bedrohung darstellt“, unterstreicht Narang.
Dies könnte zwar das Ende der „Hive“-Ransomware-Gruppe bedeuten, aber seine Mitglieder und Partner stellten weiterhin eine Bedrohung dar. Narang warnt: „Wenn wir aus vergangenen Störaktionen gegen Ransomware-Gruppen etwas gelernt haben, dann dass andere Gruppen aufstehen werden, um die hinterlassene Lücke zu füllen.“
Aber: Hive-Affiliates könnten leicht zu anderen Affiliate-Programmen von Ransomware-Gruppen wechseln
Sogenannte Affiliates, „die normalerweise für die Durchführung der meisten dieser Angriffe verantwortlich sind“, könnten leicht zu anderen Affiliate-Programmen von Gruppen wechseln, „die weiterhin betriebsbereit sind, und Mitglieder von Ransomware-Gruppen können ihr Wissen ebenfalls an diese Gruppen weitergeben“.
Narang führt aus: „Einer der wichtigsten Wege, wie Ransomware-Gruppen Aufmerksamkeit und Bekanntheit erlangen, ist die Veröffentlichung ihrer erfolgreichen Angriffe auf Datenleck-Sites im DarkWeb.“ Es würde ihn demnach nicht überraschen, „wenn Ransomware-Gruppen die Bedrohung sehen, die durch die Wartung dieser Sites entsteht, und aufhören, diese Angriffe öffentlich aufzulisten in einem Versuch, unter dem Radar zu bleiben“.
Weitere Informationen zum Thema:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gustav Theile, 27.01.2023
Zerschlagene Hackergruppe Hive: Wenn das FBI schwäbischen Polizisten dankt
WDR, 27.01.2023
Hacker-Netzwerk „Hive“ zerschlagen – was steckt dahinter?
datensicherheit.de, 26.08.2021
Ransomware Groups to Watch: Emerging Threats / Aktuelle Analyse von Palo Alto Networks zu Ransomware-Gruppen
Aktuelles, Experten - Nov. 18, 2025 0:09 - noch keine Kommentare
Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
weitere Beiträge in Experten
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
- Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland
- Industrial AI: KI als Wegbereiter der industriellen Zukunft
- Weltweite Softwarepiraterie – Deutschland von Platz 11 auf 6 vorgerückt
- NIS-2-Umsetzung im Bundestag beschlossen
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Nov. 18, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Cloud-Nutzung und NIS-2: it’s.BB e.V. lädt zu Online-Veranstaltung am 20. November 2025 ein
weitere Beiträge in Branche
- Werkzeuge für Phishing-Angriffe: ESET-Warnung vor Missbrauch von KI-Chatbots
- NIS-2-Herausforderung: Deutscher Mittelstand im Spannungsfeld zwischen Eigenwahrnehmung und Bedrohungslage
- NIS-2-Umsetzung überfällig, uneinheitlich und mit begrenzter Wirkungsmächtigkeit
- Logistik: Cybersicherheit rückt ins Zentrum strategischer Entscheidungen
- ChatGPT: 7 kritische Sicherheitslücken als Wegbereiter für Datendiebstahl und Hijacking
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren